15 Jahre, liebe Traudel, das ist ungefähr so, als hättest du uns seinerzeit aus den Windeln geholfen und nun in die Pubertät gebracht. Nun wäre – bei pubertierenden Mädchen – Nervenstärke angesagt. Jedoch sind wir, glaube ich, recht pflegeleicht.
15 Jahre, ja Traudel, das sind – abzüglich der Ferien – ungefähr 40 Wochen pro Jahr. Das ergibt mal 15 Jahre gleich 600 Wochen. Eineinhalb Stunden die Woche, das macht in 15 Jahren 900 Stunden, in denen Du uns bewegt hast.
Rechnet man einmal zehn Sekunden für das Klopfen auf den rechten Arm beim Aufwärmtraining, so haben wir in den 15 Jahren sage und schreibe 6.000 Mal auf unseren rechten Arm geklopft. Er hat es ausgehalten, genauso wie all die anderen Körperteile, die Du mit Deinen immer interessanten Übungen beweglich gehalten hast.
Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass du außerdem noch einen Teil deiner Freizeit opferst, um Dich durch Fortbildungen immer wieder auf den neuesten Stand im Seniorensport zu bringen. Wir profitieren davon und erleben Turnnachmittage, die nie langweilig werden.
Absagen der Turnstunde kommt für Dich überhaupt nicht in Frage, zu spät kommen, kennst Du nicht, dann müsste schon etwas total Gravierendes passieren. Ich habe es noch nicht erlebt.
Liebe Traudel, du erfreust uns mit Deinem Lachen, Deinen flotten Rhythmen während der Turnstunden und mit Deinem Tun, uns immer wieder den Spaß am Sport nahe zu bringen.
Danke für 15 Jahre Treue.
Deine Dienstags-Turnerinnen
Karin Gernand