1983 – Altliga-Fußballer zu Besuch in Süd-Niedersachsen
Im Mittelpunkt : „ David u. Goliath “
An einem Wochenende im Juni 1983 waren die Altliga-Fußballer der KOMETEN Gast des TSV Sibbesse in Süd-Niedersachsen. Der Kontakt entstand über unseren damaligem Mannschaftskameraden Hartmut Wöckener – vielen älteren “KOMETEN “ nicht nur als laufstarker Mittelfeldsspieler sondern auch als vorbildlicher und sympathischer Sportler noch in guter Erinnerung. Der TSV Sibbesse ist Hartmuts Stammverein und sein Vater war dort über viele Jahre Vorsitzender.
Neben dem obligatorischen Fußballmatch, das wir eindrucksvoll gewonnen haben, hatte natürlich der gesellige Bereich einen hohen Stellenwert. Abends waren wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen Gast eines zünftigen Zeltfestes und wurden eingeführt in uns unvertraute örtliche Trinkgewohnheiten wie „ Lüttje Lage “.
Als absolutes Highlight ist aber noch unsere Teilnahme am sonntäglichen Festumzug durch den Ort in bleibender Erinnerung. Durch das besondere Outfit war unsere „Truppe“ schnell der Mittelpunkt des Festumzuges, insbesondere unsere Führungscrew – “ David “ und “ Goliath “ – avancierte in kürzester Zeit zur absoluten Attraktion und zu einem begehrten Fotoobjekt.
Den Abschluss bildete dann ein glanzvoller Gesangsauftritt im Festzelt. Unser erblich vorbelasteter Sportkamerad Herbert Wohltmann fungierte als souveräner Dirigent und mit kräftiger Unterstützung unserer Damen ertönte nicht nur die„ KOMETEN“ – Hymne, sondern auch das „ Teufelsmoorlied “ fand hohe Aufmerksamkeit.
Alle Teilnehmer waren sich nach der fröhlichen Rückreise einig: Ein Super Ausflug nach Süd-Niedersachsen mit vielen neuen Eindrücken und Bekanntschaften. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch im nächsten Jahr bei uns im Teufelsmoor.
Hannes Windhorst
Freitag, den 21. Februar 2014,um 19.30 Uhr im Vereinsheim
Tagesordnung:
- Eröffnung
- Feststellung der Stimmberechtigen
- Genehmigung der Tagesordnung
- Genehmigung der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung vom 22.02.2013
- Ehrungen langjähriger Mitglieder
- Jahresberichte des Vorstandes und der Sparten
- 1. Vorsitzende(r)
- Kassenwart(in)
- Jugendleiter(in)
- Seniorenwartin
- Spartenleiter(in) Fußball, Turnen, Tennis, Tischtennis, Badminton, Samba
- Bericht der Kassenrevisoren/Innen
- Entlastung des Vorstandes
- Wahlen
- 2. Vorsitzende(r)
- 1. Kassenwart(in)
- 1. Schriftwart(in)
- Jugendwart(in)
- Seniorenwart(in)
- Kassenprüfer(innen)
- Bestätigungen der Spartenleiter(innen)
- Satzungsänderungen
- Anträge
- Beiträgserhöhung
- Verschiedenes
SV „KOMET“ Pennigbüttel e.V.
Der Vorstand
Das Team der I.-Herren des SV "KOMET" Pennigbüttel - 1962/1963
Im Juni des Jahres 1963 herrschte FUSSBALL-EUPHORIE bei den „KOMETEN “ in Pennigbüttel .
Die Meisterschaft der I.-Herren-Mannschaft in der Saison 1962-63 in der Bezirksklasse bedeutete den Aufstieg in die damalige Amateurliga – bis heute einer der größten Erfolge in der 92-jährigen Vereinsgeschichte.
Das Team von Trainer Horst Bockmann und Betreuer Herbert „Schlachter“ Ahlers wurde sicherlich von den Routiniers Alfred “Ali“ Strömer und Heinrich “Leo“ Brünjes geprägt . Aber insbesondere die Abwehr um den sicheren und sachlichen Torwart Hans-Hermann „Armin“ Flathmann und den wegen seiner Zweikampfhärte gefürchteten Stopper Friedel Tienken sowie den Manndeckern Günter „Maik“ Bösch . Gerd Bartsch und Albert Ficken war ein wichtiger Rückhalt.
Spielerische Akzente setzten aber die „Youngster“ des Teams - Herbert Wohltmann und die Zwillingsbrüder Heinz und Herbert Stelljes , gerade einmal 18 Jahre alt.
Von deren Qualitäten profitierte natürlich auch Mittelstürmer und Kopfballspezialist Harry Buttgereit.
In einem spannenden Saisonfinale behauteten die “KOMETEN “ die Spitzenposition gegen die favorisierte Mannschaft der TuSG Ritterhude .
Einige werden sich sicherlich gern erinnern an diese glorreiche Zeit.
Das Foto zeigt die "legendäre Meisterschaft":
( v. links nach rechts: 1.Vors. – Martin Böttjer ( T ), Alfred Strömer ( T), Hans-Hermann Flathmann (T), Heinz Stelljes, Albert Ficken, Günter Bösch, Gerd Bartsch, Friedel Tienken, Herbert Stelljes, Herbert Wohltmann, Heinrich Brünjes ( T), Harri Buttgereit, Trainer Horst Bockmann )