
Die Jugendmannschaft nahm an der Junior League im Kreis teil. Diese konnte die Mannschaft, bestehend aus Mathis Jaskosch, Janes Gebhardt, Jan-Ole und Katharina Gehrmann, Thorben Schulz, Moritz Stelljes, Mika Schumacher und Mika Baeker, gewinnen. In teils spannenden Spielen gegen den TSV Wallhöfen, den ASV Ihlpohl und den TV Schwanewede konnten sich die Jugendlichen durchsetzen.
Janes Gebhardt
Am 20. und 21. Mai fanden die Kreismeisterschaften im Badminton statt. Die Kometen traten mit 17 Spielern an und waren somit wieder die stärkste Kraft im Kreis. Malte Schiffmann wurde Kreismeister in der Altersklasse U9. Fenja Schrage gewann die U9 Mädchenkonkurrenz. Für Max Pieritz und Jannes Ahlers war es das erste Turnier. Sie erreichten zwar kein Treppchenplatz, hatten aber trotzdem einen Riesenspaß. Naarah Schrödere unterlag im Finale der U13 Mädchenkonkurrenz ihrer Teamkollegin Louisa Schrage. Ruven Schröder und Mark Ahlers spielten den Kreismeistertitel in der U13 Jungenkonkurrenz ganz alleine aus. Hierbei konnte Ruven das Spiel für sich entscheiden und ist somit Kreismeister. Die älteren Kometen starteten später in den Tag als die jüngeren. Diese erzielten viele Treppchenplätze. Neele Cassens unterlag, nach einem harten Kampf in der U17 Konkurrenz, ihrer Rivalin Jale Assmus aus Wallhöfen und ist somit Vizekreismeisterin bei den U15 Mädchen. Katharina Gehrmann konnte sich nach einem Durchmarsch in der Gruppenphase nicht gegen Larissa Kück durchsetzen. Somit ist sie Vizekreismeiterin der U17 Mädchen. Das Jungen U17 Feld wurde von den Kometen dominiert. Mika Baeker konnte hier nach nur einem halben Jahr Spielerfahrung den fünften Platz belegen. Moritz Stelljes belegte den dritten Platz. Janes Gebhardt belegte den zweiten und Jan-Ole Gehrmann wurde Kreismeister. Thorben Schulz konnte sich gegen Mika Schumacher durchsetzen und gewann die U19 Konkurrenz, obwohl er noch in U17 spielt. Mathis Jaskosch, ein weiterer U17 Spieler, wurde souverän Kreismeister in U22.
Am Sonntag ging es mit neuer Frische für die Älteren um die Kreismeisterschaft im Doppel und Mixed. Hierbei konnten auch wieder souveräne Ergebnisse erzielt werden. Im Mixed gab es ein Pennigbütteler Finale. Die Paarung Gehrmann und Gehrmann unterlag Jaskosch und Kück in einem knappen Dreisatzspiel. Nach dem Mixed ging es mit dem Doppel los. Katharina Gehrmann wurde zusammen mit ihrer Partnerin Larissa Kück souverän Kreismeisterin. Moritz Stelljes und Torben Ahlers belegten den zweiten Platz bei den Jungen U17. In dieser Altersklasse wurden Jan-Ole Gehrmann und Janes Gebhardt Kreismeister. Thorben Schulz und Mathis Jaskosch wurden eine Klassse höher gemeldet und spielten den Kreismeistertitel mit Mika Schumacher und Mika Baeker aus. Hierbei waren sie siegreich und wurden Kreismeister bei den Jungen U19. Mika Baeker und Mika Schumacher belegten in dieser Altersklasse den zweiten Platz.
Janes Gebhardt

Die Neulinge im Badminton durften auch dieses Jahr wieder den Sieger der Schüleraufbaustaffel teilnehmen. Die Schüleraufbaustaffel ist eine Turnierstaffel, die aus insgesamt sieben Spieltagen ausgetragen wird und in der die Spieler mit ihren Platzierungen Punkte für eine Gesamtwertung sammeln. Am letzten Spieltag, der am 4.März war, gab es dann auch endlich eine Siegerehrung. Hierbei war der SV Komet Pennigbüttel der erfolgreichste Verein. In der Altersklasse U9 gewann Malte Schiffmann. Ruven Schröder verpasste nur knapp den ersten Platz und ist somit 2. in der Gesamtwertung. Bei den Jungen U17 gewann Mika Schumacher souverän vor seinem Vereinskameraden Mika Baeker die Gesamtwertung. Bei den Mädchen U9 siegte Fenja Schrage mit großem Vorsprung. Naarah Schröder verpasste wie ihr Bruder nur knapp den ersten Platz in der Gesamtwertung. Bei den Mädchen U13 belegte Leonie Rohrßen den zweiten Platz vor ihrer Vereinskameradin Louisa Schrage. Neele Cassens schaffte es nicht aufs Treppchen und wurde am Ende fünfte. Annalena Schütt gewann als einzige Teilnehmerin ihr Feld. Es war also eine erfolgreich Saison für die Schüler und diese haben bewiesen, dass der SV Komet Pennigbüttel in der Zukunft gut aufgestellt ist.
Janes Gebhardt

Trotz starken Auftritts am letzten Punktspieltag der Saison 2016 konnte der Abstieg in die Kreisklasse nicht verhindert werden. Die Saison begann mit einem herben Rückschlag. Spieler des 1. Einzels Marven Jaskosch trat sein Auslandsjahr in Australien an und konnte somit nur am ersten Spieltag spielen. Für ihn sprang die Jugend ein, die zuletzt größere Erfolge feiern konnte. Leider fanden die Jugendlichen erst am letzten Spieltag zu ihrer wahren Form und konnten sich noch auf ein Unentschieden gegen den TuS Elsdorf retten. Trotz des Abstiegs sind alle zuversichtlich, dass der Wiederaufstieg in die Kreisliga Rotenburg im nächsten Jahr möglich wird. Abschießend wurde die Saison im Stallin´s in Sandhausen Revue passiert und Mannschaftsführer Stefan Brandt, der aus persönlichen Gründen als Mannschaftsführer zurücktrat, verabschiedet.
Janes Gebhardt

Das Jahr fing für die Jugend erfolgreich an. Auf der B-Rangliste in Adendorf sowie bei den jüngeren Spielern der Alterklassen U13 und U15 konnten gute Ergebnisse erzielt werden. Bei den Mädchen ernteten Leonie Rohrßen und Neele Cassens den 9. Platz. Für Neele war es das erste Turnier in der Altersklasse U15.
Für die U17er lief der Sonntag auch ziemlich gut. Mathis Jasosch brillierte in der Jungen U17 Konkurrenz mit einem guten 5. Platz. So eiferten ihm auch seine Altersgenossen Jan-Ole Gehrmann und Thorben Schulz nach: Thorben erkämpfte sich am Ende Platz 8 und Jan-Ole Platz 11. Die beste Platzierung erspielte sich jedoch Katharina Gehrmann bei den Mädchen U17. Sie wurde am Ende vierte.
Bei der zweiten B-Rangliste am 19. Februar in Altwarmbüchen bei Hannover erzielten Thoben Schulz, Mathis Jaskosch und Katharina Gehrmann auch wieder gute Ergebnisse. Katharina wurde an diesem Tag elfte in der U17 Mädchen Konkurrenz. Das kleine Finale wurde unter Pennigbüttelern ausgespielt. Hierbei hatte Mathis Jaskosch die Nase vorn und sicherte sich einen starken 3. Platz vor seinem Vereinskollegen Thorben Schulz, der nach dieser Niederlage vierter wurde. Dieser gute Start macht Lust auf mehr.
Janes Gebhardt