Die neue Tischtennis-Saison steht kurz bevor und bringt zu dem einige Neuerungen mit sich. Vor Beginn der neuen Spielzeit haben sich die Tischtennisabteilungen des TSV Worpswede und SV ‚Komet‘ Pennigbüttel darauf geeinigt ein gemeinsames Team für die Jungen-Bezirksliga zu stellen. Möglich macht dies die doppelte Spielberechtigung, eine Neuerung in der Wettspielordnung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Ab dieser Saison ist es Tischtennisspielern in Deutschland nun gestattet für zwei Vereine in unterschiedlichen Altersklassen antreten zu dürfen. Von dieser Möglichkeit machen beide Vereine auch sogleich gebrauch. Denn die Kometen-Spieler Lukas Wulff und Nils Ole Köhler wechseln mit ihrer Jugend-Spielberechtigung zum TSV Worpswede und werden die kommende Saison dort in der Bezirksligamannschaft spielen. „Diese Option ist nach unserem Bezirksliga-Abstieg die sinnvollste. Unsere Jungs können weiterhin hoch spielen und bleiben unserem Verein trotzdem erhalten“, begründet Pennigbüttels Sportwart Mark Horsch den Schritt. Im Erwachsenenbereich sollen Wullf und Köhler auch weiterhin in den Herrenteams der Kometen auf
ihre Einsatzzeiten kommen und gefördert werden. Komplettiert wird das Bezirksliga-Team von den Worpswedern Jan-Philipp Buck, Jan Büttner, Florian Tietjen und Nante Habeck. „Mit diesem Team sollten wir eine gute Rolle spielen“, ist sich Pennigbüttels Jugendwart Lukas Koop sicher. Ähnlich sieht man es auf der Seite des Bezirksliga-Aufsteigers. "Das ist eine Win-Win-Situation für beide Vereine", so Worpswedes Abteilungsleiter Max Mellenthin. Bereits seit einigen Wochen trainieren die Spieler zusammen in einem Leistungskader unter Führung von Pennigbüttels Chef-Trainer Alexej Novakovsky. Ein Schritt der zeigt, dass beide Vereine eine gute Partnerschaft anstreben.
Am 10.09. geht es mit einem Heimspiel in Worpswede los. Zum Saisonbeginn bekommt das Team mit dem letztjährigen Vizemeister aus Westercelle sofort einen dicken Brocken aufgetischt. „Westercelle ist natürlich schon eine echte Hausnummer. Aber wir werden es ihnen so schwer wie möglich machen“, sagt Mannschaftsführer Nante Habeck.
Wolfgang Mysegades

Die Erste Herren erreichte in der 2.Bezirksklasse wie in der Vorsaison den 7.Tabellenplatz, welcher den Klassenerhalt bedeutete. Aufgrund der Neustrukturierung des Ligensystems fällt aber künftig die 2.Bezirksklasse weg, sodass man zur neuen Saison in der Kreisliga spielt.
Die Zweite spielte in der Kreisliga gut mit und gehörte zeitweise zum Spitzentrio der Liga. Leider verlief der Rückrundenstart nicht ideal und man fand sich dadurch am Saisonende auf Platz 5 wieder. Der Klassenerhalt war aber für den Aufsteiger zu keiner Zeit gefährdet.
Bei der Dritten Herren sprang am Ende der Saison der 3.Platz in der 1.Kreisklasse heraus, welcher zur Aufstiegsrelegation der Kreisliga berechtigt war. Die Saison konnte, durch eine sehr knappe 7:9-Relegationsniederlage gegen den TSV Dannenberg I, aber nicht mit dem Aufstieg gekrönt werden. Nichtsdestotrotz hat das Team eine super Saison gespielt.
In der 2.Kreisklasse konnte die Vierte Herren erneut die Vizemeisterschaft einfahren. Bereits im Vorjahr glückte dieser Erfolg. Lediglich dem Meister aus Ritterhude musste man den Vortritt lassen.
Auch in der 3.Kreisklasse gab es mit der Vizemeisterschaft einen Titel zu vermelden. Die Fünfte lieferte sich über die ganze Saison ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem TSV Wallhöfen. Erst das direkte Aufeinandertreffen gab letztlich den entscheidenden Ausschlag zugunsten von Wallhöfen. Nach der Meisterschaft in der letzten Saison war die Fünfte trotzdem sehr zufrieden.
Wie heißt es so schön – aller guten Dinge sind drei!! Auch unsere Sechste Mannschaft spielte in ihrer ersten Saison im Erwachsenbereich eine super Serie. Das jüngste Team der Liga, mit einem Altersdurchschnitt von 17,5 Jahren, holte sich verdient die Vizemeisterschaft in der 4.Kreisklasse. Und nebenbei machte das Team auch den Dreierpack an Vereinstiteln dieses Jahr komplett.
Mark Horsch

Eine tolle erste Saison hat die erste Schülermannschaft hingelegt. Das Team, bestehend aus Torben Ahlers, Paula Krüger, Ismail Ciftci, Lùan Vogel, Nidal Cengiz, Tetje Krüger und Janos Fischer, belegte am Saisonende den 4. Tabellenplatz der Schüler-Kreisliga.
Das war so nicht zu erwarten, da bis auf Torben alle erst im Mai letzten Jahres mit Tischtennis angefangen hatten. Mit dem elfjährigen Ismail (Bilanz: 27:3) und dem zwei Jahre jüngeren Lùan (17:7) kamen sogar zwei Kometen in den jeweiligen Paarkreuz-Ranglisten ganz nach vorne. Letztlich hat aber jedes Teammitglied seinen Beitrag zum Erreichen dieses Erfolges geleistet.
Wir sind stolz auf diese Leistung und hoffen, dass diese gute Entwicklung weiter anhält. Alle Kinder und Jugendliche, die selbst einmal um den kleinen weißen Ball kämpfen möchten, sind freitags zwischen 16.00 und 19.30 Uhr in der Sporthalle Pennigbüttel (hinter der Grundschule) willkommen, ausführliche Informationen zu Trainingszeiten oder Ansprechpartnern sind auf der Internetseite unter www.sv-komet-tt.de zu finden.
Mark Horsch

Vor den Sommerferien fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften mit der Einzel-Konkurrenz ihren Auftakt und haben nun mit den Doppelwettbewerb ihren würdigen Abschluss gefunden.
Insgesamt nahmen 32 Teilnehmer teil und bei den Einzeln wurde wie in den Jahren zuvor mit einer Punktvorgabe gespielt. Nach vielen Spielen setzte sich schließlich der Routinier Hans-Jürgen Kück gegen den Youngster Jan-Luca Neumann im Finale der Einzel-Konkurrenz durch. Im Doppel waren in diesem Jahr Holger Skerra mit seinem Partner Ulf Meinken erfolgreich.
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Vereinsmeister!
Ergebnisse (jeweils Platz 1-4)
Einzel:
- Hans-Jürgen Kück
- Jan-Luca Neumann
- Mark Horsch
- Walter Heckelen
Doppel:
- Holger Skerra / Ulf Meinken
- Lukas Koop / Lukas Wulff
- Jenny Opalka / Mark Horsch
- Frank Pillkuhn / Cedric Lange
Mark Horsch

Die Jugend- und Herrenmannschaften des SV „Komet“ Pennigbüttel werden in der aktuellen Saison bei ihren Heimspielen mit Plastikbällen ihres neuen Sponsors HANNO an den Start gehen. Auf die Ausschreibung von hundert Sponsoring-Paketen des Sportartikelherstellers aus Osterburken im Juli diesen Jahres hatten sich mehr als 900 Vereine beworben.
Unter den berücksichtigten Klubs sind überwiegend Größen des deutschen Tischtennis, wie zum Beispiel der TTC Frickenhausen aus der 2. Bundesliga. Der SV „Komet“ Pennigbüttel hatte als einer der „kleinen“ Vereine das große Glück, in die Förderung aufgenommen zu werden. In den nächsten beiden Jahren werden die Pennigbütteler mit Wettkampfbällen der Marke HANNO versorgt.
HANNO war bis Mitte der 1990er Jahre vielen Tischtennisspielern ein Begriff. Als die Zelluloid-Produktion in Deutschland als zu gefährlich eingestuft und die Produktion nach Asien verlagert wurde, musste die Firma aufgeben. „Wir möchten jetzt die Marke HANNO mit Einführung der neuen Plastikbälle wieder aufleben lassen", sagte Manfred Frick, der zusammen mit Marcus Fuchs die Firma leitet, in einem Interview mit dem Internetportal TT-News.
Das Besondere am HANNO-Plastikball ist die Tatsache, dass er im Gegensatz zu vielen anderen Konkurrenzprodukten nahtlos gefertigt ist, also aus einem Stück hergestellt wird. Dadurch entfällt die bisherige Schwachstelle an der Naht und die Spielbarkeit des Balles wird erheblich verlängert.
Eine wichtige Rolle beim Umstieg spielen die neuen Eigenschaften des Spielgeräts: Der Plastikball springt etwas höher ab und nimmt auch Rotation nicht so gut an wie die herkömmliche Variante. Daran würden sich die Spieler jedoch schnell gewöhnen, ist sich Frick sicher. Um sich ein Bild von möglichen Alternativen zu machen, testeten die Pennigbütteler in mehreren Übungseinheiten verschiedene Marken ausgiebig. Letztlich schnitt der HANNO-Ball mit am besten ab, sodass man sich für eine Teilnahme am Wettbewerb entschloss.
Kurz darauf erhielt Spartenleiter Daniel Milde die positive Nachricht über die Aufnahme der Tischtennisabteilung in das Sponsorenprogramm. Milde zeigte sich über den Vertragsabschluss hocherfreut: „Wir sind natürlich sehr glücklich über diese Entwicklung. Ich denke, dass der Umstieg unter diesen Bedingungen insgesamt absolut Sinn macht. Mit HANNO als offiziellem Ballausrüster haben wir einen hervorragenden Partner für die Zukunft gefunden.“
Alle, die jetzt neugierig sind oder Tischtennis gerne ausprobieren möchten, können kostenlos zur Probe beim SV „Komet“ Pennigbüttel mittrainieren. Die Trainingszeiten der Jugend sind freitags ab 16 Uhr in der Sporthalle Pennigbüttel. Bei den Erwachsenen wird dienstags und freitags jeweils ab 19.30 Uhr trainiert. Weitere Infos und Ansprechpartner unter www.sv-komet-tt.de.
Mark Horsch