Am 2. Februar 2014 machten sich 28 kohlhungrige Seniorenturner/-innen auf den Weg zum Segelclub Hamme. Man sagt, dort soll es hervorragenden Kohl geben. Das wollten wir mal testen. Um 10.30 Uhr trafen wir uns bei herrlichem Sonnenschein am Vereinsheim. Warm eingepackt und gut bestückt liefen wir los in Richtung Auf der Horst, Ahrensfelder Straße, Ahrensfelder Damm, bis zum Melkhus, dann auf dem Butenpad weiter bis zum Amtsgericht. Dort wurde eine Trinkpause eingelegt. Heißer Punsch erwartete uns und erwärmte Hände, Füße und Gemüter. Dem Butenpad weiter folgend erreichten wir pünktlich um 12.30 Uhr das Seglerheim. Grünkohl und Speck, Pinkel und Kochwurst, Kasseler und Kartoffeln, alles schmeckte lecker. Der Verdauungsschluck nach dem Essen durfte auch nicht fehlen. Ingrid und Gisela vertrieben uns die Müdigkeit nach dem Essen mit einem wunderbaren Sketsch. Am Nachmittag löste sich nach und nach die Gesellschaft auf. Einige ließen sich abholen, andere machten sich wieder zu Fuß auf den Weg nach Hause. Es war rundherum ein gelungener Tag.
Karin Gernand
Am 23. Januar 2014 konnten 38 Turner bzw. Turnerinnen zum traditionellen Jahrestreffen begrüßt werden. Nach einem Abendessen, bestehend aus einer leckeren Schlachtplatte mit Brot, ließen wir das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren.
Auch 2013 wurden die Turnabende bzw. Turnnachmittage wieder gern und zahlreich angenommen. Traudel Dreier betreut die Turnerinnen und Dieter Skerswetat trainierte die Turner bis zu seinem plötzlichen Tod am 17.09.2013. Nach den Herbstferien 2013 war Heinz-H. Wätjen bereit, die Männerturngruppe zu übernehmen. Er wird im 1. Quartal d.J. an einer Fortbildung teilnehmen. Damit ist gewährleistet, dass die Turngruppe weiterhin gut funktioniert.
Für die Senioren ist es zwar wichtig, dass der Verein genügend sportliche Betätigungsfelder anbietet, genau so wichtig es es jedoch auch, Begegnungsmöglichkeiten außerhalb der Turnstunden zu schaffen. Seit vielen Jahren bieten wir diverse Aktivitäten an. Die immer wieder hohe Beteiligung an diesen Angeboten hat gezeigt, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind. Dieser Personenkreis hat eine Altersstruktur von 65 – 93 Jahren. Daher sind im Jahresverlauf nicht nur angenehme Ereignisse zu verzeichnen. So mussten wir im Jahr 2013 von zwei Turnern und einer Turnerinnen Abschied nehmen. Rudolf Schwarz verstarb im Februar, Dieter Skerswetat im September und Carla Bertermann im November.
Zur Zeit besteht die Frauengruppe aus 41 aktiven/ passiven Mitgliedern. Die Turngruppe der Männer hat z. Zt. 27 aktive/passive Mitglieder.
- Das Jahr 2013 fing für uns mit dem Jahrestreffen am 14.1.2013 an. Wir verzeichneten 34 Anmeldungen.
- Am 27. Januar 2013 gab es Kohl im Kleingarten. Wir waren mit 26 dabei.
- Am 18.6.2013 fuhren 18 Seniorenturnerinnen nach Schwerin.
- Am 23.6.2013 fuhren 15 Turner in den Bayrischen Wald.
- Unsere Radtour mit anschließendem Grillen ließen wir wieder aufleben. Am 19.7.2013 meldeten sich 36 Personen an.
- Am 30.7.2013 haben die Frauen bei Anne Bohlius Butterkuchen gebacken. Ohne die Hilfe unserer „Anheizer“ läuft dort nichts. Also vielen Dank für Eure Hilfe.
- Am 14.8.2013 machten die Turner ihre Planwagenfahrt nach Meyenburg.
- Am 27.9.2013 feierten die Turnerinnen ihr 30 jähriges Bestehen der Turngruppe. Zu diesem Jubiläum wurden u.a. auch die Turner eingeladen. Es war für alle Beteiligten ein tolles Highlight.
- Am 13.10.2013 richteten wir den Herbstwandertag aus.
- Am 8.11.2013 war unser obligatorisches Heringsessen mit sage und schreibe 42 Anmeldungen.
- An der Adventsfeier, die von den Seniorenturnerinnen mit gestaltet wird, nahmen im letzten Jahr 90 Vereinsmitglieder teil.
- Am 17. bzw. 18.12. 2013 ließen die beiden Turngruppen das Jahr 2013 bei ihren internen Weihnachtsfeiern ausklingen.
- Zusätzlich zu den o.g. Veranstaltungen beteiligten sich die Turnerinnen am Stadtwettbewerb „längste Osteierkette der Welt“ und an der Flohmarkttour durch Pennigbüttel. Durch den Verkauf konnten wir unsere Freud- und Leid- Kasse etwas auffüllen, was dann wiederum unserer Jubiläumsfeier am 27.09.2013 zugute kam.
- Zum Samba-Moonlight-Move haben wir wieder Stockbrot für die Kinder angeboten.
Im weiteren Verlauf des Abends besprachen wir die Terminvorschau 2014 mit den üblichen festen Größen. Die 4-Tage-Fahrt der Frauen führt sie in diesem Jahr nach Quedlinburg und die Männerturngruppe wird ans Stettiner Haff fahren.
Zum Schluss möchte ich mich ganz herzlich bei allen Turnerinnen und Turnern bedanken, die mir 2013 tatkräftig zur Seite standen. Freuen wir uns auf ein weiteres ereignisreiches Jahr 2014.
Karin Gernand
Am 15.12.2013 konnten wir zum 31. Mal die gern besuchte Veranstaltung des SV-Komet Pennigbüttel eröffnen. Es hatten sich 90 Mitglieder angemeldet. Der 1. Vorsitzende unseres Vereins, Hannes Windhorst, begrüßte die Gäste und freute sich, dass sich diese Veranstaltung immer noch so großer Beliebtheit erfreut. Nach der Kaffeetafel startete das kleine Unterhaltungsprogramm mit dem Frauenchor „Harmonie“, der zusammen mit dem Publikum einige Weihnachtslieder sang. Im weiteren Verlauf des Programms präsentierte uns Walter Frercks „plattdütsche Döntjes“, die Seniorenturnerinnen brachten eine tänzerische Darbietung nach dem Weihnachtslied „weißer Winterwald“, Ingrid und Gisela erfreuten uns mit einem Sketsch „der Besuch im Cafe“ und am Ende des Programms sang der Frauenchor noch einige Weihnachtslieder. Zum Schluss der Veranstaltung ging – wie in den Vorjahren – die obligatorische Sammelbüchse herum. Der Vorstand bedankt sich recht herzlich für die Spendenfreudigkeit der Senioren und dankt dem Organisationsteam für ihr Engagement.
Karin Gernand
Die Turngruppe „Move“ unter der Leitung von Ute Wellbrock, trifft sich immer donnerstags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der kleinen Gymnastikhalle vor dem Vereinsheim.
Das Thema ist Bewegung in jeglicher Form (=“Move“) unter Einbeziehung der sehr vielfältigen vorhandenen Geräte in der Gymnastikhalle und im Sommer auch draußen. Zum Beispiel: Aerobic, Step Aerobic, „Rückenschule“ mit und ohne Kleingeräten, Koordinationsübungen, Konditionstraining, Pilates, Sirtaki tanzen, Spiele (Hockey, Völkerball, Balltreiben, Keulenvölkerball), Massagen (Fußmassage, Schüttelmassage, Rückenmassage), Dehn- und Entspannungsübungen
Geselliges Beisammensein im Anschluss an die aktive Turnstunde kommt auch nicht zu kurz; neben den Geburtstagen gibt’s viele nette Anlässe dazu. Eine Weihnachtsfeier im Dezember und ein Bowlingabend im Sommer gehören ebenfalls zu den Aktivitäten.
Diese Turngruppe besteht aus mittlerweile 14 Teilnehmerinnen – in einer Altersgruppe von 39 bis 63 Jahren -, ist damit für die Hallengröße „voll besetzt“ und kann leider keine weiteren Mitglieder mehr aufnehmen.
Wir sind eine recht lustige Truppe, in der immer viel gelacht wird. Auf Ute’s Frage, was sie denn über unsere Gruppe erzählen solle, kam ganz spontan die Idee, etwas zu dichten, was noch am selben Abend umgesetzt wurde:
Bei „Move“ muss man sich viel bewegen,
muss Beine, Po und Arme heben und am nächsten Tag „mit Schmerzen“ leben.
Move ist unser Motto,
das ist wie ‚n Sechser im Lotto.
Wir sind ein lustiger Frauenhaufen,
im Sommer geh‘n wir auch draußen laufen.
Unsere Halle wird uns fast zu klein,
da passen wir grad noch so rein –
‚ne größere Halle wäre doch fein,
dann gingen auch noch mehr hinein.
Sirtaki tanzen wir auch oft,
da schwitzen wir dann bis es tropft.
Sport, Spiele, Tanzen und Lachen,
das wollen wir noch viele Jahre weiter machen.
Ein Foto von unserer letzten Weihnachtsfeier zeigt, dass wir immer zum Scherzen aufgelegt sind und auch vor „großen Größen“ nicht zurückschrecken.
Danke Ute, für die vielen netten und abwechslungsreichen Abende. Wir freuen uns auf viele weitere!
Im Namen aller – Annette Horwege
Die Montagsturnerinnen, die Turnerinnen der modernen Gymnastik dienstags sowie die Nordic Walking Gruppe donnerstags waren im letzten Monat des Jahres 2013 wieder gemeinsam unterwegs, diesmal zum Weihnachtsmarkt nach Hannover. Das Wetter war nicht gerade winterlich aufgelegt, dennoch war die Innenstadt Hannovers herrlich weihnachtlich geschmückt und der Duft von Feuerzangenbowle und Punsch empfing uns schon am Bahnhofsvorplatz von Hannover. Noch früh am Tage stärkten wir uns erst einmal mit einem leckeren Mittagessen beim Italiener „Incontro“, um anschließend in kleinen Gruppen die vorweihnachtliche Stimmung einzufangen. Geschmückte Stände vor den historischen Gebäuden der Altstadt, das finnische Weihnachtsdorf, wo finnische Spezialitäten und Handwerksarbeiten angeboten wurden. In einem historischen Weihnachtsdorf konnte mittelalterliches Stadtleben anschaulich erlebt werden. Die Handwerksvorführungen und Aktionen vielfältiger Art in einer „Handwerkergasse“ animierten zum Mitmachen. Der Höhepunkt für die meisten war wohl der Wunschbrunnenwald mit seinem stimmungsvollen Ambiente.
Unsere gemeinsame Weihnachtsfeier am 16. Dezember war mit 24 Turnerinnen gut besucht. Während wir zuerst den „lebendigen Adventskalender“ an der Tennishütte besuchten und uns dort mit Punsch und Gesang auf den Abend einstimmten, hatte Christine ein leckeres kalt-warmes Buffet im Vereinsheim für uns vorbereitet.
Rege tauschten wir viele Neuigkeiten aus und stimmten die gemeinsamen Termine für das neue Jahr ab. Unser Dank geht wie immer an Kerstin für die perfekte Planung und Organisation unserer gemeinsamen Unternehmungen. Und auch Ulla sei herzlich gedankt für die wieder liebevolle weihnachtliche Dekoration der Tische.
Annette Horwege