Mittwochsturnerinnen (BodyWorkout), kleine Gymnastikhalle, 18.30 bis 20.00 Uhr
Seit dem 1. Januar betreut Ulla Ahrensfeld uns Mittwochsturnerinnen sehr erfolgreich, in Zusammenarbeit mit Kerstin Sobottka. Bereits im letzten Jahr war Ulla immer wieder unsere Rettung, andernfalls hätte unser sportlicher Turnabend oft ausfallen müssen.
Wir beginnen meist flott mit Aerobic oder Stepper zum Aufwärmen für etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten. Es folgen Übungen für Bauch, Beine, Po und auch Schulter und Rücken kommen nicht zu kurz. Immer wieder kommen Übungen aus den Bereichen Yoga und Pilates hinzu, Ullas außergewöhnlich umfangreichen Kenntnisse und Ideen bieten uns immer wieder neue interessante Übungen. Unterschiedliche Geräte kommen hierbei abwechslungsreich zum Einsatz: Bänder, Bälle, Kissen, Stäbe und anderes mehr.
Nach dem anstrengenden Hauptteil des Turnabends folgen zum Abschluss meist nochmals zehn bis fünfzehn Minuten Entspannungsübungen in immer wechselnder Folge, wir möchten diesen Ausklang der Abende nicht missen.
Und wenn Ulla einmal verhindert oder im Urlaub ist, fällt der Turnabend nicht einfach aus – dann hält uns Kerstin ordentlich auf Trab.
Unsere Gruppe besteht aus zurzeit 20 Turnerinnen zwischen vierzig und fünfundsechzig. Die nutzbare Fläche der Turnhalle ist leider sehr begrenzt. Sechzehn bis achtzehn Teilnehmer können sich geradeso noch ausreichend bewegen.
Eine Vergrößerung der Halle ist wünschenswert, aber wohl eher eine Traumvorstellung. Ein Wechsel in die große Sporthalle kommt für unsere Gruppe derzeit auch nicht in Frage, für die meisten Teilnehmerinnen ist die zeitliche Änderung der Veranstaltung nicht möglich. Aus diesem Grund können wir in unserer Gruppe keine weiteren Interessierten aufnehmen. Einige Anfragen hierzu sind aktuell jedoch vorhanden und es scheint ganz offensichtlich ein Bedarf für eine weitere Turnstunde gerade bei vierzig- bis fünfzigjährigen zu geben.
Zum Ausklang des letzten Jahres trafen wir uns zu einer gemütlichen Runde in der Vorweihnachtszeit, andere gemeinsame Veranstaltungen haben im vergangenen Jahr nicht stattgefunden.
Wir hoffen und wünschen uns für 2014, dass wieder mehr Ruhe und Beständigkeit in unsere Gruppe eingekehrt und danken Ulla und Kerstin für ihre ideenreichen Trainingseinheiten und ihren persönlichen Einsatz.
Annette Horwege
Das traditionelle Heringsessen, was nun schon seit vielen Jahren zum festen Bestandteil der Aktivitäten unserer Seniorenturngruppen gehört, fand am 8. November 2013 statt. Eingeladen werden alle Seniorenturner und -turnerinnen mit ihren Partnern. In diesem Jahr fanden 44 Personen den Weg in unser Vereinsheim. Besonders erfreulich war, dass wir ein paar neue Gäste begrüßen konnten. Unsere Vereinswirtin Christine hatte wieder einmal ein schmackhaftes Buffet, bestehend aus verschiedenen Heringsspezialitäten, Beilagen und Salaten, für uns gezaubert. Die Resonanz nach dem Essen war eindeutig: Allen hat es prima geschmeckt. Der Abend verlief harmonisch, es konnte ausgiebig geklönt und gelacht werden. Wir hoffen, dass wir uns alle im nächsten Jahr zum traditionellen Heringsessen wiedersehen werden.
Karin Gernand
Am 12. Oktober 2013 trafen sich 20 Vereinsmitglieder um mit dem Rad oder zu Fuß die Landschaft zu erkunden. Organisiert wurde der Wandertag in diesem Jahr von der Dienstagsturngruppe. Wie schon 2011 waren die Seniorenturner und -turnerinnen mal wieder unter sich. Dazu gesellt hatten sich Hannes und Karl vom Vereinsvorstand. Um 10.00 Uhr wurde erst einmal im Vereinsheim-Anbau eine Brotzeit eingenommen. Wie so oft wurde auch in diesem Jahr die Wurst von Ingrid und Horst gespendet. Erika und Gisela schmierten uns die Brote. Euch vielen Dank dafür.
Das Wetter war prima, es war trocken und die Sonne schien. Gut gestärkt und gelaunt machten wir uns auf den Weg. Unter Federführung von Helmut fuhren die Radler los. Ihr Weg führte sie zum Aussichtsturm, durch die Postwiesen zur Teufelsmoorstraße, dann Richtung Sandhausen und zurück nach Pennigbüttel. Die Wanderfreudigen wurden von Karin Richtung Wiste geführt und über die Lookstraße zurück zum Sportplatz. Fast zeitgleich trafen sie am Vereinsheim ein, um in kleiner aber feiner Runde die kräftige Erbsensuppe von unserer Vereinswirtin zu genießen. Während dieser lockeren gemütlichen Runde ließen wir Horst und Helmut hoch leben. Alle Anwesenden stimmten beim Geburtstagsständchen mit ein. Die Belohnung kam prompt. Nach einigen entspannten Stunden, in denen geklönt, Neuigkeiten ausgetauscht und auch herzlich gelacht wurde, sah man dem Sonntagnachmittag entgegen.
Karin Gernand
Siehe hierzu: Fotostrecke Herbstwandertag 2013
Am 27.09.2013 luden die Seniorenturnerinnen zu einer Jubiläumsfeier in unser Vereinsheim ein. Anlässlich eines so bedeutenden Ereignisses hatten wir ebenfalls die Seniorenturner der Mittwochsgruppe sowie unseren Vereinsvorstand eingeladen.
So konnten um 17.30 Uhr 45 Vereinsmitglieder begrüßt werden.
Am 17.05.1983 trafen sich auf Initiative von Magda Buß 10 Frauen und ein Übungsleiter, um an diesem Tag die „Dienstagsgruppe – aktiv älter werden“ zu gründen. Der erste Übungsleiter war Herbert Kretschmer, der immerhin 12 Jahre lang diese Gruppe betreute. In den folgenden Jahren wuchs die Anzahl der Mitglieder dieser Gruppe immer mehr. Mit der Zeit bildeten sich Freundschaften und kleine Gruppen, die sich privat zum Kartenspielen, Theaterbesuchen u.v.m. trafen.
Heute besteht die Seniorenturngruppe aus 26 aktiven und 15 passiven Mitgliedern und unsere Übungsleiterin ist Traudel Dreier. Da sich die Altersstruktur in den letzten 30 Jahren sehr gewandelt hat, sind die Aktivitäten außerhalb der Übungsstunden inzwischen auch angepasst worden. Waren die Damen früher im Alter von 40 – 63 Jahre, so sind sie heute 64 – 92 Jahre alt. Auch aus diesem Grund war es uns ein Bedürfnis, dieses Jubiläum zu feiern. Von den 10 Gründungsmitgliedern konnten wir an diesem Abend noch vier persönlich begrüßen. Die Gründungsmitglieder sind bzw. waren:
Carla Bertermann, Hertha Bloedau, Heidi Brandt, Magda Buß, Ursel Buß, Ursel Gernand, Gerda Lilienthal, Frieda Schwarz, Helga Stelljes und Erika Wiegel. Nach der Ehrung, wobei den anwesenden Gründungsmitgliedern ein Blumenstrauß überreicht wurde, sprachen Erika Sussmann und Christa Chuttek liebevolle Worte an die Organisatorin und an die Übungsleiterin. Der erste Vorsitzende, Hannes Windhorst ging in seiner Rückschau auf das Jahr 1983 ein und erinnerte an einige prägnante Ereignisse im Gründungsjahr der Gruppe.
Nachdem sich alle am reichhaltigen Buffet bedient hatten, ließen die Seniorenturnerinnen noch einmal 30 Jahre Revue passieren. Sie hatten sich die 30 Jahre in 3 Dekaden aufgeteilt. Wären wir noch mehr ins Detail gegangen, hätte das unseren Zeitrahmen massiv gesprengt. Sie erzählten uns von vereinsinternen und vereinsexternen Aktivitäten, von eingeübten Sketchen und Tänzen, Gestaltungen von Erntewagen, Teilnahmen an öffentlichen Veranstaltungen wie Bundesturnfeste, Landesturnfeste, Kreisturnschauen, Kreis-Seniorentreffen, sowie von vielen unternommenen Mehrtagesfahrten. Immer passend zum entsprechenden Thema führten sie uns viele selbst geschneiderte Kostüme, die noch vorhanden sind, vor. Sie zeigten uns den selbst gestickten Vereins-Wimpel und das selbst erstellte Kochbuch. Sie erzählten viele Anekdoten, Döntjes und Begebenheiten von den Fahrten und Treffen. Es war rundherum eine vergnügliche Rückschau.
Karin Gernand
Siehe hierzu: Fotostrecke 30 Jahre Seniorenturnen
Das alljährliche Sommer-Grillen, welches die Sommerpause der "Montagsturnerinnen" einläutet, wurde auch dieses Mal gemeinsam mit der „Dienstags-Gymnastik-Gruppe“ und den „Donnerstags-Walkerinnen“ begangen. 20 aktive "Kometinnen" haben sich nicht durch Petrus‘ Launen davon abhalten lassen und trafen sich direkt am Hafen im Skipper Treff, wetterbedingt leider ohne Radtour über unsere herrlichen Radwege. Siegrid erwartete uns bereits wie immer gut gelaunt. Sie hatte unseren Grillabend auch diesmal toll organisiert. Das Essen vom Grill (Fleisch, Wurst und Lachs) sowie Salate, Gemüse, Antipasti, gebackene Folienkartoffeln und Brot waren wieder ausgezeichnet und reichlich, der Service charmant wie immer. Im nächsten Jahr müssen wir uns aber alle entsprechend wärmer anziehen, damit wir nicht wieder so durchgefroren nach Hause kommen, oder wir müssen den Abend auch mit „sportlichen Aktivitäten“ verbinden, falls der Sommer wieder so spät einkehrt.
Unser herzlicher Dank gilt Siegrid für die Organisation vor Ort und Kerstin natürlich für die freundliche Delegation
- im Namen aller Beteiligten – Annette Horwege