Ein kostenloses Schnupperangebot im "Gesundheitssport am Vormittag" bietet der SV KOMET allen Interessierten jeweils Mittwochs in der Zeit von 10:00Uhr bis 11:00 Uhr an. Das sportliche Bewegungsangebot unter Leitung der lizensierten Übungsleiterin Christa (Itta) Bauer richtet sich an Frauen und Männer 55+ und beinhaltet Haltungs-, Balance- und Beweglichkeitsschulung, Kraft und Koordinationstraining. Ferner werden Dehnungs-, Atmungs- und Entspannungstechniken trainiert. Der Gesundheitssport findet im Gymnastikraum „Im Hof“ (der ehemalige Spielkreis) statt. Nähere Informationen erteilt Itta Bauer unter Telefonnummer 04791-572 62.
Monika Fricke
Gibt es etwas Schöneres im Sommer? Die Seniorenturner und -turnerinnen jedenfalls zeigten mit ihrer großen Beteiligung an unserem Grillfest, dass sie dem nur zustimmen können.
Am 19.07.2013 fand – nach einem Jahr Pause – wieder ihr beliebtes Grillfest mit vorheriger Radtour statt. In diesem Jahr hatte endlich einmal der Wettergott ein Einsehen und ließ es nicht regnen. Daher konnten die Radler ihre geplante Tour bei Sonnenschein und etwas Wind genießen. Es ging vom Sportplatz Richtung Freißenbüttel, Hambergen, am Restaurant „Armbrust“ vorbei („nein wir machen noch keine Pause“), über die B 74 Richtung Ströhe. Dort nun wurde in der „Lütje Schüre“ eine Pause eingelegt. Nachdem der Flüssigkeitshaushalt wieder aufgefüllt war, fuhr man weiter nach Sandhausen, St.-Willehadus-Weg und zurück zum Sportplatz. Hier hatte Dieter schon den Grill angefeuert, und die fleißigen Helferinnen die Tische und das Buffet aufgestellt. Es war genug Grillgut und Beilage für 36 hungrige Seelen vorhanden. Nach dem Essen platzierten sich alle in gemütlicher Runde draußen vor dem Sportplatz, um bei angenehmen Temperaturen die Abendstunden noch zu genießen. Allen Helfern, Helferinnen und dem Wettergott sei Dank für den gelungenen Grill- und Radeltag.
Karin Gernand
Alljährlich treffen sich die Turnerinnen aus der Montagsgruppe, der Dienstagvormittag-Gruppe und der Donnerstags-Walking-Gruppe zu einem „Kegel-Wandertag“. In diesem Jahr hat Kerstin weder Kosten noch Mühen gescheut und ein nettes All-Inklusive-Paket für uns geschnürt, mit Unterstützung von Ulla und Sieglinde, und natürlich unterstützt von Ursel, die Kerstin exzellent vertreten hat.
Unsere gemütliche Wanderung führte uns vom Pennigbütteler Schulhof zunächst zum Horster Berg in Ullas und Horsts Partykeller, wo wir uns Gott sein Dank aufhalten konnten und nicht dem noch immer kalten Wind ausgeliefert waren. Dort wollte Ulla eigentlich nur ein „Schnäpschen“ auf ihren Geburtstag ausgeben – es erwartete uns aber eine komplette Kaffeetafel mit leckerem Bienenstich und Butterkuchen. Herzlichen Dank den Gastgebern für die tolle Bewirtung und Horst fürs anschließende Aufräumen und Abwaschen.
Unsere Wanderung führte uns weiter zum Ahrensfelder Damm, über den neuen Rad- u. Spazierweg zur Heidkampstraße, und da ließ sich auch endlich mal die Sonne blicken, die uns bis zum Restaurant FIDELIO in der Bahnhofstraße begleitete. Dort angekommen belegten wir 2 Kegelbahnen mit 16 Turnerinnen, gemischt mit Profi- und Amateurkegelschwestern, und verbrachten 1 ½ recht spaßige Stunden. Bei der Siegerehrung verteilte Ursel kleine Preise an die Siegerinnen:
Pudelkönigin SONJA
3. Platz HANNA
2. Platz IRMGARD
1. Platz ULLA
Wir ließen den erfolgreichen Tag mit einem leckeren Abendessen im Restaurant FIDELIO ausklingen und begaben uns allesamt, wie es sich für sportliche Kometen gehört, wieder per Pedes oder mit dem Fahrrad auf den Heimweg.
Wir haben den Kegel-Wandertag 2013 der Kometen-Turnerinnen wieder in vollen Zügen genossen, ein herzliches Dankeschön an die Organisatorin Kerstin und ihre Helfer.
Annette Horwege
Die Seniorenturngruppen informieren über ihre Gruppenarbeit
Was hält Menschen gesund trotz vieler möglicher gesundheitsgefährdender Einflüsse? Gesundheitsförderung durch Bewegung, Spiel und Spaß bieten wir in den wöchentlichen Übungsstunden an. In Verbindung mit geselligen Veranstaltungen leisten wir einen Beitrag zum umfassenden Wohlbefinden und zu mehr Lebensfreude im Alter. In unseren Turngruppen sprechen wir alle ab 60 Jahren an. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Geschulte Übungsleiter leiten die Turnstunden. Die Turnerinnen treffen sich jeden Dienstag von 17.30 Uhr – 18.00 Uhr und die Turner jeden Mittwoch von 18.00 – 19.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Pennigbüttel.
Jeden ersten Montag im Monat findet ein Klönschnack-Nachmittag für die Turnerinnen statt. Ab 15.00 Uhr verbringen wir bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen ein paar nette Stunden im Vereinsheim. Die Turner treffen sich jeden 1. Mittwoch im Monat nach der Turnstunde ebenfalls im Vereinsheim. Wanderungen, Radtouren, Grillabende, Turnfeste, Adventsfeiern und Mehrtagesfahrten sind fester Bestandteil beider Gruppen.
Jeder Interessierte kann an den Übungsstunden gern einmal „herein schnuppern“. Seniorenturnen im Verein heißt Freude an der Bewegung finden und Spaß haben.
Ansprechpartner für beide Gruppen ist: Karin Gernand, Telefon: 04791-58361
Pünktlich um 14.30 Uhr wurde am Faschingsdienstag die Turnhalle für all die kleinen verkleideten Turnkinder geöffnet, die Lust auf Spiel und Toberei hatten. Zuvor musste allerdings noch ein wenig Hand angelegt werden, Anaiis, Angela und ich bauten gemeinsam eine große Kletterlandschaft auf, auf der gerutscht und gespielt werden konnte. Eine Höhle lud dabei die Kinder zum Verstecken ein. Die 4 - 6jährigen Turner hatten daran genauso ihren Spaß wie die Minis aus der Eltern-Kind-Turngruppe, die nicht weniger einfallsreich mit den Spielgeräten umgingen. Selbstverständlich durfte die zünftige Karnevalsmusik an diesem Nachmittag nicht fehlen. Sie lud zum Tanzen und Spielen ein und der allseits beliebte Stopptanz durfte dabei nicht fehlen. Ging es für den Einen oder Anderen noch nicht bunt genug zu, durfte er sich ein Handgerät aus dem Schrank holen. Es dauerte also nicht lange, und bunte Seile, Bälle, Reifen und Bauklötze flogen durch die Gegend. Plötzlich wurden dann Zauberinnen zu Pferden und wilde Tiger zu zahmen Reitern, indem die Kinder sich gegenseitig mit Seilen durch die Halle zogen. Bei solch anstrengenden Aktivitäten bekommt man natürlich auch Hunger, der zu jeder Zeit am "kalten Büfett" gestillt werden konnte. Auf der langen Bank reihten sich Salzstangen, Chips, Gummitierchen und viele weitere Leckereien aneinander. Mit den Schlussliedern für die einzelnen Gruppen und der großen Aufräumaktion mit Hilfe der Eltern endete dann unser diesjähriger Faschingstag, der wie immer glückliche müde Kinder hervorbrachte.
Anke Behrens