Die Turngruppe „Move“ – immer wieder donnerstags ab 20.00 Uhr in der kleinen Gymnastikhalle am Vereinsheim. Die Runde besteht aus mittlerweile zwölf Sportsfrauen, die sich jeden Donnerstag zum Feierabend ein sportliches Workout gönnen, und natürlich kommt der Spaß dabei nicht zu kurz. Treffen ist immer in der Gymnastikhalle zu einem vielseitigen, abwechslungsreichen Sportprogramm, im Sommer und bei gutem Wetter geht‘s auch mal raus zum Nordic Walking.
Unsere Übungsleiterin Ute Wellbrock lässt uns stets an ihrem Befinden teilhaben: ist sie gut drauf und wünscht viel Bewegung, dann haben wir nichts zu Lachen! Wir beginnen mit dem Aufwärmen, Aerobic- und Steppeinlagen bei flotter Musik. Es folgt eine Vielfalt von Übungen mit und ohne Hilfsmitteln, bei denen wir oft richtig ins Schwitzen kommen. Funktionelle Gymnastik, Zirkeltraining, Sit-Ups, Liegestütze oder auch Seilspringen, all das und mehr gehört dazu.
Bringt Ute einmal nicht so viel Power mit, dürfen wir mit ihr etwas ruhiger arbeiten. Joga-Einlagen oder Pilates-Übungen bestimmen den Abend, alles schön langsam, aber nicht weniger anstrengend. Zur Belohnung gibt es zum Ende der Turnstunde entweder Entspannung oder ein Spiel wie Völkerball oder Hockey, wieder ganz nach Lust und Laune.
Eifrig und pflichtbewusst ist sie allemal. Sogar mit verbundenem Arm hat sie uns allwöchentlich angetrieben, sie brauchte ja nur Anweisungen geben. Dank den Turnerinnen, die Ute in dieser Zeit so fleißig chauffiert haben. Wochenlang hätten wir sonst auf unseren Donnerstags-Sport verzichten müssen.
Am Ende des sportlichen Teils folgt stets noch etwas Mundgymnastik beim gemütlichen Beisammensein, es gibt immer etwas zu erzählen! Vor Beginn der Sommerferien verlegten wir unseren Sport für einen Abend ins Bowlingcenter MARIBONDO: eine Bahn und acht sportlich Aktive mit einer „Schiedsrichterin“. Wirklich erstaunliche Erfolge erzielten dabei so einige der Gruppe, besonders auch unser „Küken“, sie ist ja „so eine schlechte Bowlerin“. Doch Übung macht bekanntlich den Meister, manchmal sogar schon beim zweiten Mal.
Danke, Ute, im Namen aller für die immer wieder schönen gemeinsamen Stunden.
Annette Horwege
20 „Kometinnen“ beim Kreisseniorentreffen
Am 06.10.2012 lud die TSG-WGE Grasberg im Rahmen ihres 100jährigen Bestehens zum Kreisseniorentreffen nach Grasberg ein. Über 250 Turnerinnen (und auch ein paar Turner!) aus 15 Seniorengruppen verschiedener Sportvereine aus dem Landkreis trafen sich in der Sporthalle der Grasberger Grundschule. Der 1. Vorsitzende der TSG-WGE Grasberg, Manfred Grotheer, freute sich, im Jubiläumsjahr des Vereins diese Veranstaltung ausrichten zu können, obwohl sie turnusmäßig erst im nächsten Jahr wieder auf dem Plan stand.
Bis zum Beginn des offiziellen Teils unterhielt uns die Blaskapelle Grasberg, die eine eigene Sparte des Vereins darstellt.
Nach der Begrüßung der Gäste durch Barbara Molnar, Kreisturnwartin Ältere, und Grußworte von Bürgermeisterin Marion Schorfmann, sowie der 1. Vorsitzenden des Kreissportbundes, Edith Hünecken, erwartete uns ein gut organisierter bunter Nachmittag, voran die obligatorische Kaffeetafel. Zur Programmgestaltung haben 9 Gruppen aus verschiedenen Vereinen Darbietungen eingeübt. Wir sahen Gymnastik mit Tüchern, Thera-Bändern und Hanteln. Gymnastik damals und heute, Volkstänze und Mitmachtänze sowie eine „Seniorobic“.
Die Turnerinnen vom SV „KOMET“ Pennigbüttel ließen es sich auch nicht nehmen, einen gymnastischen Tanz vorzuführen. Zu dem Lied „Wir sind alle über 40“ zeigten sie, was noch in ihnen steckt und legten einen flotten Tanz aufs Parkett. Alles klappte hervorragend, keine Fehler, keine Aussetzer. Jede gab ihr Bestes und das brachte uns rhythmisches Mitklatschen während des Auftritts und anschließend einen anerkennenden Applaus von 250 Turnerinnen ein.
Am Schluss der Veranstaltung wurden alle Übungsleiterinnen vorgestellt, und man bedankte sich bei ihnen mit einem kleinen Präsent für ihr Engagement in den Seniorenturngruppen der Vereine.
Nach einem rundum gelungenen Nachmittag begaben sich 250 Turnerinnen auf den Heimweg. Bemerkenswert ist, es gab keinen Engpass oder Stau beim Verlassen des Geländes. Noch ein Wort zum Schuss: Schade finde ich es, dass eine Veranstaltung dieser Größenordnung keine Erwähnung im „Osterholzer Kreisblatt“ fand.
Karin Gernand
Frauen – Fitness: Spiel, Spaß und Bewegung
Hast auch du Lust an der Bewegung und willst deinen Körper in Form bringen und dich fit halten??
Dann herunter vom Sofa und die Turnschuhe geschnürt für den Kurs „Frauen – Fitness“ bei dem SV Komet Pennigbüttel. Der Kurs findet am Mittwoch von 19.45 – 21.15 Uhr in der Turnhalle am Hof 3 in Pennigbüttel statt.
Ob Anfängerin oder Fortgeschrittene, es ist jede herzlich willkommen mit einzusteigen.
„Frauen – Fitness“ setzt sich zusammen aus einem Fitnessteil und einem spielerischen Teil.
Bei dem Fitnessteil wird durch klassische Bauch-Beine-Po-Übungen den Problemzonen der Kampf angesagt. Weiterhin wird durch das Ausführen von Dehnübungen die Beweglichkeit des Körpers verbessert.
Mit einem konzentrierten Muskeltraining werdet ihr richtig fit und strafft den gesamten Körper. Gekräftigt werden vor allem deine Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur. Im Stand, auf der Matte mit oder ohne Kleingeräte.
Die Abwechslung macht´s! Diese Übungen sind für jede geeignet.
Im zweiten Teil werden dann meistens Spiele gespielt, natürlich nach „Frauenregeln“. Von Basketball, Völkerball, Volleyball bis Hockey ist alles dabei.
Es stehen dabei vor allem der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund, so dass besondere Fähigkeiten oder Kenntnisse der Ballsportarten gerade nicht erforderlich sind.
Durch die spielerische Ausdauerform belastet ihr euer Herzkreislaufsystem optimal und verbrennt dabei viel Energie.
Um sich in spielerischer Form fit zu halten ist man nie zu alt, so dass alle Altersklassen herzlich willkommen sind, um die Frauenteams noch weiter aufzustocken.
„Frauen – Fitness“ bietet ein 90minütiges abwechslungsreiches Sportprogramm, so dass der Winterspeck gar nicht erst entstehen kann. In geselliger und spaßiger Runde wird mit Fitnessübungen und Spielen viel gelacht, aber auch viel geschwitzt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Carsten Mattejiet: 0176/30728091.
Nicole Nadermann
Ferienzeit heißt bei den Seniorenturnerinnen und -turnern Auszeit von den wöchentlichen Turn- und Gymnastikstunden. Also muss Ersatz gesucht werden.
Wie in den Vorjahren haben wir uns wieder vorgenommen, viele Aktivitäten im Freien durchzuführen, in der Hoffnung, dass der Sommer hält, was sein Name verspricht. Und siehe da, Glück gehabt. Wir Frauen sind geradelt, konnten draußen bei schönstem Wetter Eis essen, beim Melkhus Milch und Joghurt kosten und Picknick in der freien Natur machen. Auch während unseres Backtages wartete der (kurze) Regenschauer bis der Kuchen gebacken und gegessen war. Geburtstagsfeiern konnten im Freien stattfinden, genau so wie das Ferien-Abschluß-Grillen bei Helga Uhde, an dem fast alle aktiven und passiven Turnerinnen teilnahmen. Unseren Erntewagen konnten wir auch immer bei gutem Wetter fertig stellen.
Unsere Turnmänner nahmen sich auch vor, an den ausgefallenen Turnabenden das Fahrrad zu nehmen. In diesem Jahr mussten sie allerhand Geburtstagskinder besuchen, was natürlich zur Folge hatte, dass die Fahrradtouren nicht so ausgedehnt werden konnten. Einige unserer Seniorenturner haben bei verschiedenen Arbeiten, die noch im und um das Vereinsheim anstanden, tatkräftig mitgeholfen. Die obligatorische Kremser-Fahrt am letzten Ferien-Mittwoch führte sie nach Meyenburg, gefahren von Klaus über wunderschöne Wege abseits der lauten Straßen und natürlich bei herrlichem Sonnenschein. Den Abschluss am Abend machte das Grillen von etlichen Bratwürsten und das Genießen von etlichen Bieren bei Ahlers auf dem Hof.
Schaut man auf sechs Wochen Ferien zurück, sind wir viel geradelt (Frauen: Ja, Männer: Na ja), haben viel geschafft (Erntewagen, Vereinsheim) und viel gelacht (sowieso).
Allen, die es uns ermöglicht haben, diese Wochen so zu gestalten und zu erleben, danken wir ganz herzlich!
Karin Gernand
Schon seit Monaten stand der Termin für unsere alljährliche Grillfeier fest – der 23. Juli.
Und siehe da – der nasse Sommer 2012 machte eine kurze Pause und bescherte den Turn- und Walkingfrauen einen lauen Sommerabend!
Gegen 17.30 Uhr traf sich eine große Gruppe Radfahrer auf dem Schulhof Pennigbüttel, um den Abend mit einer kleinen Radtour einzuläuten und „hungrig“ am „Skipper-Treff“ im Hafen anzukommen. Um 18.30 Uhr waren dann alle 29 Schnattertanten da, der Grill glühte und die ersten kalten Getränke wurden serviert. In diesem Jahr hatten wir beschlossen, uns mal begrillen zu lassen und mit Siegrid´s guten Beziehungen zur Lokalität hatten wir das Glück, sogar an einem Montag bewirtet zu werden. In jedem Fall sehr lohnenswert! Gute Auswahl am Buffet und „reichlich“ für alle.
So eine große Frauengruppe zu bewirten, ist ja nicht ganz einfach – das durfte auch der Kellner feststellen!!!
Dafür gab´s u.a. ein toll gezapftes Weißbier mit klasse „Blume“!!!!
Zwischen den Gesprächen genossen wir die schöne Aussicht über die Hammewiesen und den Hafen mit vielen verschiedenen Booten.
Und als ob das noch nicht genug war, gesellten sich doch einfach drei Jungstörche zu uns in der Nähe auf die alte Mühle in der Hafenstrasse.
Dieser fröhliche Abend klang dann um 22.30 Uhr mit den allerletzten Gästen aus.
Jedenfalls hat es uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir bedanken uns bei Siegrid, Kerstin und Ursel für die Rundherum-Organisation!