Nachdem nun die heißen und trockenen Sommertage zu Ende gegangen sind, erwachten so nach und nach die Lebensgeister unserer Turnerinnen wieder. Man wollte gern einmal wieder etwas unternehmen. Kurzerhand suchten wir ein Ziel für einen kurzen Ausflug. Fündig wurden wir in Wulsbüttel. Das Café "Zur alten Wassermühle" bot sich an, dort einmal vorbei zu schauen. Wir waren angenehm überrascht, wie hübsch und gemütlich die Räumlichkeiten der alten Mühle eingerichtet sind. Ein wunderschöner Garten lädt die Gäste im Sommer ein, dort einige Zeit zu verweilen. Wir, das waren 26 Turnerinnen, organisierten Fahrgemeinschaften und verbrachten dort bei Kaffee und Kuchen ein paar entspannte Stunden.
Karin Gernand
Ein Lichtblick im grauen November ist für die Turner und Turnerinnen der Seniorenturngruppen ein Abend in unserem Vereinsheim. Am 2. November 2018 wurden sie zum traditionellen Heringsessen eingeladen. Auch in diesem Jahr fand die Veranstaltung wieder großen Zuspruch. Gepflegt gedeckte Tische und eine gemütliche Atmosphäre ließen gleich eine lockere, fröhliche Stimmung aufkommen. Ein Augenschmaus war wie immer das Heringsbuffet, das unsere Vereinswirtin mit ihrem Team hergerichtet hatte. Schön dekorierte Platten, Heringe in unterschiedlichen Soßen, leckere Beilagen – die Wahl war oft schwer. Nach diesem reichhaltigen Essen gab es noch einen „Verdauungsschluck“ und man ging zum gemütlichen Teil des Abends über. Nachdem alles gesagt und ausgiebig diskutiert wurde, machte man sich auf den Heimweg. Bestimmt sieht man sich nächstes Jahr wieder zum traditionellen Heringsessen im Vereinsheim.
Karin Gernand
Die Jazzdance für Kids-Gruppe hat noch Plätze frei. Wer Lust hat, sich ungezwungen mit Spaß und Freude zu bewegen und Musik liebt, der ist herzlich willkommen. Die Trainingszeit ist immer montags von 18.30-19.30 in der Gymnastikraum neben dem Vereinsheim Im Hof. Kommt gerne mal vorbei und nehmt kostenlos und unverbindlich an einer Übungsstunde teil.
Viviana Trentin

Wie in den Jahren zuvor, so auch 2018 organisierte die Seniorenturngruppe wieder ein Treffen zum Grillen mit vorheriger Radtour. Nach dieser langen Schönwetterperiode hofften wir natürlich, dass auch am 28.07.2018 die Sonne ihr Bestes gibt. Aber leider, und das kennen wir schon, kurz bevor wir zur Radtour starten wollten, kam ein Gewitterschauer hernieder, so dass der Start um eine halbe Stunde verschoben werden musste. Ab 16.30 Uhr jedoch blieb es trocken und bis in den Abend hinein angenehm warm. So konnten dann doch bei schönstem Wetter 44 hungrige Mäuler gestopft werden. Alle waren guter Stimmung und genossen den lauen Abend.
Wir danken unserem Chef-Griller, Heinz, sowie Gerd und Helmut, unsere besten Zapfhähne, die wir je hatten, für ihre aufopferungsvollen Einsätze.
Nicht zu vergessen sind all die guten Geister, die uns mit Salaten, Brot und Kräuterbutter versorgt haben.
Karin Gernand
Alle Jahre wieder kommt die Reisezeit - 22 Turnerinnen waren zur Fahrt bereit

Unser Ziel war die Hansestadt Lübeck. Dieses Jahr wird Lübeck 875 Jahre alt und feiert das ganze Jahr Geburtstag.
Am Dienstag, 12.06.2018 brachen wir um 10.00 Uhr zu unserem Abenteuer Lübeck auf. Wir kamen gut voran und ließen ohne Stau Hamburg hinter uns. Unser erster Stopp war das Forsthaus Seebergen am Lütjensee. Hier machten wir Mittagspause, und eine Spargelcremesuppe mit Mettbällchen und Brot füllte uns den Magen. Das Hotel Excelsior in Lübeck war leicht zu finden und die Zimmerverteilung ging verhältnismäßig zügig über die Bühne. Wir hatten noch gut eine Stunde zum Ausruhen, dann machten wir uns auf den Weg in die Altstadt, die zum UNESCO Welterbe gehört. Am St. Petri Dom fuhren wir mit einem Fahrstuhl zur Aussichtsplattform. Vor dort oben hatte man eine fantastische Aussicht auf ganz Lübeck mit ihren sieben Kirchtürmen. Um 18.30 Uhr waren wir wieder im Hotel. Uns wurde das Abendessen serviert, welches uns nicht gerade vom Hocker riss.
Mittwoch, 13.06.2018
Um 8.00 Uhr trafen wir uns am Frühstücksbuffet wieder. Leider gab es keine reservierten Plätze für unsere Gruppe. Das Hotel Excelsior verfügt über ca. 80 Betten und gehört zu einer Hotelkette. Aber es ging auch so und wir frühstückten ausgiebig. Für heute hatten wir einen Ausflug nach Travemünde geplant. Um 9.45 Uhr trafen wir uns zu einem halbstündigen Spaziergang an dem Schiffsanleger. Die „Hermes“ brachte uns in eineinhalb Stunden nach Travemünde. Bis 15.00 Uhr konnte jeder tun und lassen, was er wollte. Aber pünktlich zur angegebenen Zeit wartete im Cafe Niederegger die Marzipantorte auf uns. Am späten Nachmittag sind wir mit dem Zug zurück nach Lübeck gefahren. Da das Hotel in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof liegt, war das kein Problem. Um 18.30 Uhr riss uns das Abendessen leider wieder nicht vom Hocker. Dafür trösteten wir uns am Abend mit allerlei Döntjes, Klein-Erna Witzen und Gesellschaftsspielen. Eines fand besonderen Anklang und war an diesem Abend der super Spaßfaktor.

Donnerstag, 14.06.2018
Um 8.00 Uhr (spätestens!) war die Nacht zu Ende. Um 9.30 Uhr marschierten wir zur Touristik-Info. Ein Teil der Gruppe wanderte ein Stück weiter zur Haltestelle des Open-Air-Busses für eine Stadtrundfahrt. Der andere Teil der Gruppe begab sich auf eine Stadtführung „Gänge- und Höfetour in Lübeck“. Am Treffpunkt erwartete uns der Stadtführer, ein netter rundlicher Pensionär. Dieser kleine Kugelblitz bestach durch sein Wissen, dass er auf uns hernieder schmetterte. Als wir dann durch die interessanten, wunderschönen engen Höfe und Gänge geführt wurden, verziehen wir ihm seinen Redefluss. Als Dank zeigte er uns zum Schluss noch ein paar Besonderheiten, z.B. das Willi Brandt-Geburtshaus und das Buddenbockhaus. So hatten beide Gruppen ihre Erfolgserlebnisse. Nach der Mittagspause trafen wir uns am Holstentor. Es ging zum Lübecker Marzipanmuseum. Hier durften wir an einer Marzipanshow teilnehmen. Uns wurde gezeigt, wie man Marzipan formen kann. Es entstanden Rosen, Bärchen, Seepferdchen u.v.m. Jeder durfte seine Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Im Anschluss daran war die Kaffeetafel gedeckt, und natürlich servierte man uns Marzipantorte. Diese war so mächtig, dass einige Damen gestreikt haben und einen Rest von der hervorragenden Torte auf dem Teller ließen, was sehr ungewöhnlich für uns ist. Den Rest des Nachmittags gestaltete jeder so, wie er es wollte. Um 18.30 Uhr wurde uns wieder ein Abendessen serviert, wobei wir wieder auf dem Hocker sitzen blieben. Das Essen wurde durch einen Catering-Service zubereitet und angeliefert. Hierfür konnten wir keine Empfehlung abgeben.
Freitag, 15.06.2018
Leider schon wieder der Abreisetag. Wir trafen uns noch einmal zum Frühstück und genossen es, sich an den gedeckten Tisch zu setzen. Bis 10.00 Uhr waren die Zimmer zu räumen und die Koffer einzulagern. Danach hatten wir noch ein bisschen Zeit zum Shoppen und Schauen. Wobei das eine oder andere Stück Textil doch noch gekauft wurde, welches man drei Tage lang sehnsüchtig angeschaut hat. Für 12.00 Uhr war im „kleinen Restaurant“ Mittagessen bestellt. Hier konnten wir den Kurzurlaub in Ruhe ausklingen lassen. Um 14.00 Uhr stiegen wir in unseren Bus und fuhren ohne nennenswerte Verzögerungen oder Staus nach Hause.
Fazit: Wir hatten schöne, lustige, manchmal auch anstrengende Stunden und Tage. Alle waren gut drauf, bis auf ein paar kleine Wehwehchen gab es keine gesundheitlichen Ausfälle. Und das Wichtigste, der Wettergott mag uns! Also auf eine neue Auszeit im nächsten Jahr.
Karin Gernand