
Die Fitness-Gruppe des SV Komet Pennigbüttel „60-Plus“ trifft sich mittwochs in der Zeit von 10 bis 11 Uhr im Gymnastikraum, Im Hof 1.
Sie hat sich inzwischen gut etabliert und zurzeit trainieren zehn bis fünfzehn Sportlerinnen und Sportler mit Ute Wellbrock ihre Fitness.
Die gemischte Gruppe von Frauen und Männern ab „60+“ bewegt sich mit viel Spaß, dabei wird insbesondere Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert.
Monika Fricke
Am 4. Februar 2018 wollten die Turner und Turnerinnen der Seniorengruppen den Kohl probieren. Um 10.30 Uhr trafen wir uns bei herrlichem Sonnenschein vor dem Vereinsheim, um sich während eines schönen Marsches Appetit zu holen. Nach einen Begrüßungsschluck gingen 20 fröhliche Turner-/innen los. Der Weg führte uns vom Vereinsheim Richtung Neuendammer Straße und von dort zum Abzweig Richtung Altenbrück. Natürlich musste an jedem Abzweig eine Pause gemacht werden, denn im Rücksack befanden sich leckere flüssige Köstlichkeiten. Bei Anne Bohlius durften wir eine Pause einlegen. Heißer Punsch erwartete uns und erwärmte Hände, Füße und Gemüter.
Doch bevor es zu gemütlich wurde, mussten wir weiter, denn ab 12.30 Uhr sollte es im Vereinsheim den leckeren Kohl geben. Die Sonne hatte uns inzwischen verlassen und es fing an zu schneien. Alles halb so schlimm, wir sind hart im Nehmen.
Christine hatte uns ein vorzügliches Kohlessen servieren lassen und alle 33 langten ordentlich zu. Danach wurde der Durst gestillt, was jeder auf seine Weise tat, ein Spielchen zur Verdauung gemacht und über alles Wichtige und Unwichtige diskutiert.
Nun freuen wir uns auf das nächste Jahr und bringen dem Kohl noch einen Lobgesang:
„Oh brauner Kohl, oh brauner Kohl,
du kannst uns sehr gefallen.
Mit Rippchen, Wurst und Fleisch bereitet
erquickst du uns zur Winterszeit.
Oh herrlich Kraut, oh Götterfraß,
wie köstlich tust du munden!“
Karin Gernand
2017 hatten die beiden Turngruppen wieder gut besuchte Turnabende bzw. Turnnachmittage vorzuweisen. Neben den sportlichen Betätigungsfeldern ist es bei dieser Personengruppe ebenso wichtig, genügend Begegnungsmöglichkeiten außerhalb der Turnstunden zu bieten.
Im Jahr 2017 organisierten wir wieder diverse Events, von denen einige schon feste Größen im Jahresverlauf sind.
2017 bestand die Turngruppe der Frauen aus 26 aktiven und 18 passiven Mitgliedern, die Turngruppe der Männer aus 17 aktiven und 12 passiven Turnern. Der Altersschnitt bewegt sich zwischen 65 und 96 Jahren. Im abgelaufenen Jahr verstarben aus den Reihen der Turnerinnen:
- Herta Bloedau
- Regina von Seggern
- Käthe Eschen
aus den Reihen der Turner:
- Walter Buß
- Karl Kasimir.
Unser Vereinsjahr begann am
- 04.01.2017 mit dem Besuch in der Stadthalle Bremen zum „Feuerwerk der Turnkunst“
- 19.01.2017 Jahrestreffen beider Gruppen
- 06.02.2017 fand die Winterwanderung mit anschließendem Kohlessen im Restaurant Arps statt.
- 26.04.2017 organisierten wir einen Präventionskurs „Sicher im Straßenverkehr“, Herr Prigge vom Polizeikommissariat Osterholz übermittelte uns neue Erkenntnisse und frischte unser Gedächtnis wieder auf.
- Vom 13. bis 16.06.2017 fuhren 24 Turnerinnen nach Waren/Müritz.
- Vom 04. bis 07.07.2017 fuhren 15 Turner nach Bosau am Plöner See.
- 21.06.2017 Radtour der Turner mit anschließendem Bowling im Bowling-Center OHZ
- 06.07.2017 die Turnerinnen fuhren zum Golfclub Garlstedt und genossen Kaffee und Kuchen.
- 28.07.2017 Radtour beider Gruppen mit anschließendem Grillen am Vereinsheim.
- 01.08.2017 Backen der Turnerinnen bei Anne Bohlius
- 02.08.2017 die Turner unternahmen eine Torfkahnfahrt, vorher Mittagessen im Skippertreff.
- Im August gestalteten die Turnerinnen wieder einen Erntewagen und nahmen damit am Umzug teil. Sie wurden von der Jury wieder mit einem Preis belohnt.
Für den Erntefestnachmittag übten die Turnerinnen zusammen mit Vertreterinnen aus zwei weiteren Turngruppen unseres Vereins einen Tanz ein. - 03.11.2017 fand das obligatorische Heringsessen statt.
- 17.12.2017 fand die von uns organisierte Adventsfeier zum 35. Mal statt.
- 19.12.2017 die Turnerinnen verabschiedeten ihre Übungsleiterin Traudel Dreier, die aus persönlichen Gründen dieses Amt aufgab.
Mit Britta Murken können wir ab Januar 2018 diese Lücke schließen. - 20.12.2017 die Turner beendeten das Turnjahr mit einer Weihnachtsfeier im Anbau des Vereinsheimes.
- Im Jahresverlauf trafen sich die Gruppen einmal im Monat zum „Klönschnack“ oder „Einkehr“.
Die Seniorenwartin und ihre Vertreterin übernahmen folgende Aufgaben des Vorstandes: das Aufgeben von Nachrufen bei Sterbefällen aus den Reihen unserer Vereinsmitglieder (2017= 6 Sterbefälle) die Vorbereitung und Bereitstellung der Geburtstagsgeschenke anlässlich runder bzw. halbrunder Geburtstage ab 70 Jahre (2017 = 31 Geburtstage) die Versendung von Glückwunschkarten an Mitglieder, die ihren 65. Geburtstagbegehen. (2017 = 7 Geburstage) sowie die Organisation und Ausrichtung der Adventsfeier für alle Mitglieder ab 50 Jahre. (2017 = 80 Teilnehmer)
Karin Gernand
Zum Ende der Sommerferien unternahmen die Seniorenturner am 02.08.2017 eine Torfkahntour. Helmut und Karl hatten sich darum gekümmert. Um 11.30 Uhr trafen wir uns am Vereinsheim zu einer Radtour. Mit dem Fahrrad ging es durch Neuenfelde, Ahrensfelderdamm weiter durch die Osterholzer Wiesen. Unser Ziel war das Lokal „ Skipper Treff“ am Osterholzer Hafen. Hier war für 12.30 Uhr ein zünftiges Mittagessen bestellt. Es schmeckte uns allen sehr gut.
Wir verteilten uns dann auf 2 Torfkähne und um 14.00 Uhr begann die Fahrt. Nachdem wir den Hafen verlassen hatten, ging es auf dem Kanal Richtung „Tietjens Hütte“ und weiter auf der Hamme zu “Melchers Hütte“. Hier war eine Pause vorgesehen.Bei sonnigem Wetter genossen wir eine sehr angenehme Fahrt.
Nach der Pause schipperten wir dann wieder zurück zum Hafen, den wir um 17.00 Uhr erreichten. Beim „Skipper Treff“ wurde noch ein kleiner Zwischenstopp eingelegt, um danach die Heimreise anzutreten.
Bedanken möchten wir uns auch ausdrücklich bei den beiden Skippern, Manfred und Jonny, die uns routiniert und gekonnt auf der Hamme gefahren haben. Unser Dank gilt auch Helmut und Karl, die uns diese Fahrt ermöglichten.
Es war ein schöner Tag der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Heinz Wätjen

Die Vier-Tages-Fahrt der Seniorenturner ging in diesem Jahr vom 04. - 07. Juli 2017 nach Bosau, in die Holsteinische Schweiz, direkt am Großen Plöner See. Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen waren, (Zimmer gebucht, Fahrräder gemietet, Schifffahrt gebucht) konnte die Reise beginnen.
Am Dienstag, den 04.07. 2017 haben sich 13 Mitreisende morgens um 09.00 Uhr beim Feuerwehrhaus getroffen. Leider mussten drei Sportkameraden die Reise aus Krankheitsgründen kurzfristig absagen. Mit dem Busunternehmen „ Frenzel Reisen“ ging es dann über Tarmstedt und Bockel zur Autobahn auf die A 1 und weiter in Richtung Hamburg und Plön. Wir erreichten ohne Stau pünktlich zur Mittagszeit unser Hotel "Gasthaus zum Frohsinn“ in Bosau. Dort erwarteten uns schon die Inhaber und es konnten die Zimmer verteilt werden.
Der Nachmittag stand dann zur freien Verfügung. Es wurde die nähere Umgebung erkundet, unter anderem besichtigten wir die historische St. Petri Kirche.
Da unser Hotel an diesem Tag Ruhetag hatte, wurde im Restaurant „ Haus Schwanensee“ ein Tisch für uns reserviert. Hier ging ein schöner Tag in geselliger Runde zu Ende.
Mittwoch, 05.07. Der Vormittag stand zur freien Verfügung. Wir unternahmen einen Spaziergang zum Strand und in die nähere Umgebung , um uns dort weiter umzusehen. Als nächstes war eine Schifffahrt auf dem Plöner See vorgesehen.
Bei herrlichem Wetter fuhren wir mit dem Schiff von Bosau nach Plön. In Plön hatten wir eine Stadtführung von ca. einer Stunde. Unser Stadtführer, Herr Appel, vermittelte uns in dieser Zeit die wesentlichen Sehenswürdigkeiten in einer angenehmen, lockeren Art. Es war sehr informativ. Nach der Stadtführung hatten wir noch Zeit und konnten Plön weiter erkunden. Um 14.35 Uhr ging es dann wieder über den Plöner See zurück nach Bosau, das wir gegen 16.00 Uhr erreichten. Dieser Tag endete dann auch sehr gemütlich.
Für Donnerstag ,den 06.07 hatten wir eine Fahrradtour geplant. Mit dem Taxi fuhren wir nach Plön, denn in Bosau gab es nicht genügend Fahrräder, vor allem keine E-Bikes. In Plön nahmen wir die bestellten Fahrräder dann in Empfang. Unser Ziel war einmal um den Plöner See zu radeln. Die Räder waren alle gut. Es war sehr schönes Fahrradwetter und die Radtour konnte beginnen.
Unterwegs wurden natürlich auch mehrere Pausen zur Erholung gemacht. Kurz vor Ascheberg entdeckten wir eine Fischräucherei . Hier legten wir einen etwas längeren Stopp ein. Es war eine sehr schöne Anlage direkt am Plöner See. Nach der Pause konnte die Fahrt ohne Probleme fortgesetzt werden. Pünktlich trafen wir dann wieder in Plön, unserem Ausgangspunkt, ein. Hier hatten wir noch etwas Zeit zur Erholung, mit dem Taxi ging es zurück nach Bosau.
Für heute war ein Grillabend vorgesehen. Der Koch hatte sich wirklich etwas einfallen lassen. Es gab viele Leckereien. Alle waren sehr zufrieden mit dem Büfett. Auch dieser Tag fand einen harmonischen Ausklang.
Freitag , 07.07. Heute war schon wieder Kofferpacken angesagt. Der Vormittag stand zur freien Verfügung. Es wurde ein etwas größerer Spaziergang in die nähere Umgebung unternommen. Um 14.00 Uhr wurden wir wieder von unserem Busunternehmen abgeholt und kamen ohne größeren Stau gegen 17.00 Uhr sicher in Pennigbüttel an.
Das gute Wetter hat zur Freude aller Mitfahrer dazu beigetragen, dass diese Reise noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Heinz Wätjen