15 Jahre

Andre Flathmann
Hans-Jürgen Horstmann
Jan-Luca Kiesner
Oliver Schnieders
25 Jahre

Dörthe Havemeyer
Saskia Klinder (verhindert)
Marcus Kording
Gisela Ottke
Claas Prigge (verhindert)
40 Jahre

Annegret Albers
Thorsten Blanke (verhindert)
Hans-Hermann Köster
Jörn Seuren (verhindert)
50 Jahre

Christa Chuttek
Werner Jeske
Helmut Otten
60 Jahre
Herbert Ahlers (verhindert)
65 Jahre

Günter "Mike" Bösch
Herbert "Hebbi" Wohltmann
Jens Bertermann

Der Kalender zeigt es nach dem Jahreswechsel an. Wir befinden uns nun im Jahr 2020. Das bedeutet, dass unser 100-jähriges Vereinsjubiläum nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Anno 1921 wurde unser KOMET als Verein eingetragen. Zwar noch als FV aber der Anfang war gemacht. Unser "KOMET" hat viel durchgemacht.
9 Bundeskanzler, einen Weltkrieg, eine Wiedervereinigung, ein Wirtschaftswunder, einen Wiederaufbau, die Erfindung des Smartphones, einen Brexit, Reichsmark, Deutsche Mark und Euro.
Der Verein musste sich in diesen Zeiten immer wieder neu erfinden. Doch trotz unsicherer Zeiten, Auf- und Abschwüngen: er ist geblieben. Nur sechs erste Vorsitzende, über all die Jahre, zeugen von Beständigkeit.
Und weil der SV "KOMET" Pennigüttel etwas besonderes ist, wird das 100-jährige Jubiläum auch gebührend gefeiert.
Der Jubiläumszeitraum erstreckt sich über 2 Wochenenden. Gestartet wird die Festwoche am 25.Juni 2021 und findet ihren Abschluss am 04.Juli 2021. In diesem Zeitraum haben alle Sparten und der Verein genügend Zeit sich zu präsentieren und zu zeigen, warum es sich seither lohnt, lila und weiß zu tragen.
Das Orga-Team zum Jubiläum plant in Zusammenarbeit mit den Sparten einen bunten Strauß an Aktivitäten. Zu einem Tag der offenen Tür, einem Bunten Nachmittag, einem Skatabend, Fifa-Turnier und Frühstückstennis, sollen eine Lila-Weiße Nacht und ein Cross/Matsch/Hindernislauf Mitglieder, Nachbarn, Freunde, Verwandte, Bekannte, Sportler und Sympathisanten auf unsere Sportanlagen locken.
Über Hilfe bei der Organisation würde sich das Orga-Team sehr freuen. Vielleicht habt ihr Ideen für Hindernisse bei unserem Crosslauf, oder ihr habt Verbindungen zu potentiellen Sponsoren. Vielleicht habt ihr auch Erfahrung in der Organisation von Sportfesten, oder ihr seid einfach kreativ und möchtet etwas für den Verein tun. Bitte meldet euch bei unserer Geschäftsstelle oder direkt bei Torben Klinder - 0174-1834314 wenn ihr euch einbringen möchtet.
Torben Klinder
Liebe Vereinsmitglieder!
Der Vorstand des SV "KOMET" Pennigbüttel hat heute beschlossen,
den kompletten Sportbetrieb des Vereins in allen Sparten
ab MONTAG, den 16. März 2020
bis SONNTAG, den 19. April 2020
vollständig und ohne Ausnahmen einzustellen!
Diese Entscheidung erstreckt sich ebenfalls auf den Saunabetrieb und die Nutzung des Vereinsheims zu Vereinszwecken. Alle vereinseigenen Sport- und Besprechungsräume sind geschlossen.
Die Maßnahme dient dem Gesundheitsschutz unserer Mitglieder sowie aller Bürgerinnen und Bürger, um die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des CORONA-Virus beim Zusammentreffen vieler Menschen zu minimieren.
Der Vorstand bittet für diese notwendige Maßnahme um Verständnis und hofft auf eine breite Zustimmung der Mitglieder und unserer Nachbarn in Pennigbüttel und "umzu".
Im Namen des Vorstandes
Martin Wagener
(1. Vorsitzender)

Mitte Oktober wurde die diesjährige Sommersaison bereits wieder beendet, sodass beim Arbeitsdienst am 25./26. Oktober 2019 die Plätze winterfest gemacht werden konnten. Nachfolgend stehen heute bei einem Rückblick die sportlichen Highlights natürlich im Mittelpunkt.
Zu den Spielen des Herrentennis: Die Erfolgsstory hielt auch in der diesjährigen Saison unvermindert an. Das Team holte sich ungeschlagen die Meisterschaft in der Bezirksklasse und wird somit im kommenden Sommer in der Bezirksliga aufschlagen. Für die Kometen war es bereits der dritte Aufstieg innerhalb der letzten vier Jahre. Fünf Siege und ein Remis standen am Ende einer überragenden Spielzeit zu Buche. Gewonnen wurde mit 4:2 gegen den TC Wilstedt, 4:2 gegen TSV Hassel, 5:1 gegen TC Falkenberg, 6:0 beim TV Süd Bremen und gegen den TV Ost-Bremen gab es ebenfalls ein deutliches 6:0. Entscheidend war das vorletzte Saisonspiel beim späteren Vizemeister TC GW Rotenburg, wo sich unser Team ein 3:3 erkämpfte. Das war insgesamt eine tolle geschlossene Mannschaftsleistung. Vater des Erfolgs ist zweifelsfrei der langjährige Trainer Till Balinger-Tatoli, der mit großem Weitblick und Enthusiasmus die Mannschaft betreut. Dabei ist er voller Optimismus, dass die Entwicklung innerhalb des Teams noch nicht abgeschlossen ist. Es soll also noch weitergehen. Für die Kometen war es ein großer Glücksfall, dass Till mit seiner Familie seinen Wohnsitz nach Pennigbüttel verlegte und sich unserem Verein in der Tennissparte anschloss. Er brachte als erfahrener Tennisspieler alle guten Voraussetzungen mit und erhielt sofort in der Ü40 seinen Platz. Dort war er für viele Erfolge mitverantwortlich. Das Bemühen des damaligen Spartenvorstandes, einen Verantwortlichen für den Trainingsbetrieb und gleichzeitig für die Jugendarbeit zu finden, war bis dahin von mäßigem Erfolg gewesen. Zur großen Freude der Sparte zeigte Till dann doch schon bald Bereitschaft, die anspruchsvolle Aufgabe als Trainer und Jugendleiter zu übernehmen. Dabei ist er beliebt, zeigt Engagement, hat Geduld und hat selbst Spaß an der Entwicklung unseres Nachwuchses. Offensichtlich hat sich seine Beliebtheit herumgesprochen, denn in der Jugendgruppe haben wir eine sehr positive Entwicklung. Insgesamt nehmen fast 40 Kinder und Jugendliche am Trainingsbetrieb teil. An dieser Stelle darf der Dank an Charlotte Jacobsen sowie an Adrian Schmitz und Tim Luca Kölpin nicht fehlen. Sofern es ihre Zeit erlaubt, unterstützen sie Till im Übungsbetrieb recht tatkräftig.

Höhepunkt in der Jugendgruppe war auch in diesem Jahr das Turnier um den „ Kometen Cup“, der diesmal leider in einem stark reduzierten Teilnehmerkreis ausgespielt wurde. Bei gutem Wetter und bester Stimmung sowie mit viel Ehrgeiz gab es wieder mehrere spannende Begegnungen. Im Endspiel kam es zum Geschwisterduell zwischen Charlotte und Mats Jacobsen. Dabei hat Charlotte das Finale mit 4:0 und 4:2 gewonnen. Damit ist Charlotte zum dritten Mal den Pokal gewonnen. Um den 3. Platz kämpften Anna Herbst und Giovanna Balinger-Tatoli. Das Match gewann Giovanna mit 4:2 und 4:2. Allen Siegern, aber auch den Unterlegenen, sprechen wir unseren herzlichen Glückwunsch aus.
Die traditionelle Freundschaftsbegegnung gegen den SV Wallhöfen konnte aus Termingründen in diesem Jahr nicht mehr stattfinden. Daher bleibt der beliebte Wanderpokal ein weiteres Jahr im Besitz der Kometen. Inzwischen wird der Übungsbetrieb für die Jugend in der Halle des TCO fortgesetzt.
Auch unsere Senioren waren im September noch einmal aktiv und trafen sich zum wiederholten Mal in geselliger Runde mit unseren Nachbarn vom TC Sandhausen und dem TCO. Spiel und Spaß standen dabei erneut im Vordergrund. Neben dem sportlichen Erfolg und dem sehr harmonischen Verlauf der Saison freut sich der Vorstand ganz besonders über die zahlreichen neuen Mitglieder in diesem Jahr, die sich hoffentlich inzwischen in unserer Gemeinschaft gut aufgenommen fühlen. Als neues Mitglied begrüßen wir ganz herzlich Mina Filz. Auch dir viel Spaß und Freude an unserem schönen Tennissport.
Abschließend die nächsten Termine zum Vormerken
Die obligatorische lange Tennisnacht für alle Mitglieder findet erstmalig in der TCO- Zweifeldhalle am 15. Februar 2020 ab 19:00 Uhr statt. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich.
Die Jahreshauptversammlung der Tennissparte startet am 05.02.2020 um 19:00 Uhr in der Tennishütte. Für beide Termine wird um zahlreiche Teilnahme gebeten.
Abschließend ein Wort in eigener Sache. Dies ist heute definitiv mein letzter Bericht im Kometen-Kurier. Es war mir eine große Ehre. Meine große Bitte: Versorgt auch Inge zukünftig und rechtzeitig mit Nachrichten, Informationen, Ergebnisse aus unserer Sparte.
Euer Hans-Ludwig Monsees

Am letzten Sonntag im Oktober hatte der Verein zum diesjährigen Tag des Ehrenamtes eingeladen und der Vorstand um Martin Wagener war erfreut, viele der engagierten Frauen und Männer begrüßen zu können, die unermüdlich und oft im Hintergrund für die Mitglieder unseres Vereins arbeiten. Sie alle verwenden viel Zeit und Energie, um andere Kometen zu unterstützen, sie zu begleiten und ihnen hilfreich zur Seite zu stehen. Selbstverständlich ohne Bezahlung. Kein Bereich bei den Kometen, in dem ehrenamtliches Engagement nicht zu finden ist.
Zum Glück: Ohne diesen Einsatz könnte unser Verein gar nicht überleben. Dabei sind die Tätigkeiten so vielfältig wie die Menschen, die sie ausüben. Kein Fußballspiel, kein Tennismatch und keine Übungseinheit im Turnen sind ohne ehrenamtlich engagierte Kometen vorstellbar. Auch nicht die vielen anderen Tätigkeiten in unserem Sportverein, wie die Pflege der Grünanlagen oder die Unterhaltung unserer Gebäude. Dazu gehören ebenso die Arbeit im Vorstand, das Ausrichten von Veranstaltungen, die Herausgabe des Kometen-Kurier oder das Achtgeben auf unsere Finanzen! All dies ist gemeint,wenn wir beim SV „KOMET“ von ehrenamtlichem Engagement reden. Vielfach macht der geschilderte Einsatz ein Angebot erst möglich, das sonst für die Allgemeinheit nicht zu verwirklichen wäre. In vielen Gesprächen mit älteren und auch jüngeren Vereinsmitgliedern heißt es immer wieder, dass sie freiwillig etwas Sinnvolles im Verein tun wollen. Diese Einstellung braucht Respekt und Wertschätzung aller Mitglieder. Die Aufgabe des Vorstandes ist es, alle dabei zu unterstützen. Dazu gehört, neben guten Rahmenbedingungen, vor allem ein Klima der Anerkennung. Diese zu zeigen und zu fördern ist das vornehmliche Ziel von unserem Tag des Ehrenamtes.

In diesem Jahr waren drei Vereinsmitglieder unter den Gästen, die seit Jahrzehnten in herausragender Weise ihr Können und handwerkliches Geschick in den Dienst des Vereins stellen. Projekte wie der Innenausbau unseres Vereinsheimes, der Bau der Tribüne, die elektronische Anzeigetafel, der Bau der neuen Sprecherkabine, die Erneuerung der Bandenwerbung oder zuletzt der Bau des neuen Servicepoint wären ohne sie nicht denkbar gewesen. Hierfür und für unzählige andere Arbeiten haben Helmut Gernand, Hanjo Meyerhoff und Gerhard Trenkner zusammen tausende Stunden ehrenamtlicher Arbeit für den Verein geleistet. Für diese besondere Leistung wurde ihnen unter riesigem Beifall aller Anwesenden die Ehrenbezeichnung „Ewig Komet“ verliehen.

Beim anschließenden Essen und gemütlichem Beisammensein wurde so manche Anekdote aus dem Alltag unseres Vereins zum Besten gegeben. Ein Beweis dafür, dass das Ehrenamt auch etwas mit Freude und Erfüllung zu tun hat und eine Atmosphäre der Solidarität und des Gemeinsinns schafft. Komet von seiner besten Seite! Und hoffentlich auch Ansporn für Nachahmer, die bei uns immer herzlich willkommen sind!
Martin Wagener