Den aktuellen Kometen-Kurier finden Sie hier.
Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten haben wir am letzten Juni-Wochenende unser 40. Jubiläum der Tennissparte gefeiert- und zwar so, wie wir es uns gewünscht haben: Summerfeeling, Sonne satt und tropische Temperaturen. Bei strahlend blauem Himmel gab unsere Anlage, auf dem sich unser Nachwuchs tummelte, einen sehr schönen Anblick ab. Rund 100 Gäste folgten unserer Einladung, die unser Spartenleiter Heiko Behrens in seiner Festrede, im fein dekorierten Festzelt, herzlich willkommen hieß. Als Gründungsmitglied ging ich anschließend auf eine kurze Zeitreise und erinnerte an die schwierige Startphase, bevor die jetzige Anlage im KOMET-SPORTZENTRUM 1990 eingeweiht wurde. Bevor es an das reichhaltige Büffet ging, überbrachte der Chef des Gesamtvereins Martin Wagener die besten Glückwünsche für die Zukunft und erwähnte dabei auch, dass die Tennissparte im Verein eine bedeutende Rolle innehat. An dieser Stelle nochmals ein riesiges Dankeschön an alle Helfer/innen. Besonders auch an unseren DJ Tim-Luca, sowie an das Organisationsteam Inge, Annegret und Hans-Heinrich, an die Bedienung, die alles super im Griff hatte und nicht zu vergessen die großzügige Unterstützung vom Dorfgemeinschaftsverein. Die Gäste verabschiedeten sich mit freundlichen und anerkennenden Worten, sodass wir sicher sind: 40 Jahre Tennisabteilung der Kometen wurde mit einer tollen Jubiläumsfeier gekrönt. Es war eine gute Übung für den 50. Geburtstag.
Über das sportliche Geschehen gibt es Folgendes zu berichten. Das Erfreulichste zuerst. Die Punktspielsaison 2018 ist abgeschlossen und endete für unsere Herren mit einem hart erkämpften 4 : 2 Sieg gegen den TSV Wulsdorf v. 1861 e.V., der mit stärkster Aufstellung angetreten war. Damit stehen die Kometen endgültig erneut ungeschlagen als Meister und Aufsteiger in die höhere Liga fest. Das dürfte dann in unserem Jubiläumsjahr noch das gewisse Sahnehäubtchen gewesen sein. Neben dem Aufstieg konnte sich Adrian Schmitz über seine Einzelbilanz freuen, denn er gewann an Nummer eins gesetzt sämtliche Begegnungen. Wirklich eine tolle Serie, worauf er richtig stolz sein kann. Weitere Details über diese erfolgreiche Mannschaft folgen in der nächsten Ausgabe.

Weniger erfreulich verlief die Saison für unsere Herren 40. In ihrer Gruppe mit sieben Vereinen trafen sie auf sehr starke Gegner, so dass als Ziel feststand, den Abstieg zu vermeiden. Die erste Begegnung beim FTSV Brinkum wurde mit einem klaren 5 : 1 gewonnen und es keimte Hoffnung auf. Aber es kam anders, denn im zweiten Spiel empfingen die Kometen den Meisterschaftsanwärter TC Wilstedt, der sich mit einem klaren 6 : 0 behaupten konnte. Dann ging es zum inzwischen feststehenden Meister den SV Düdenbüttel / TA . Auch dieses Match wurde mit 4 : 2 verloren. Am 10.Juni kam der Gast aus Tostedt, der mit 4 : 2 besiegt wurde. Es folgte in der nächsten Begegnung beim Zevener TC eine Niederlage mit 5 : 1. Ohne Spitzenspieler Lars Buttgereit, der privat verhindert war, empfingen die Kometen in dem wichtigen letzten Spiel den TSV Beverstedt. Um den drohenden Abstieg zu vermeiden, sollte mindestens ein Punkt geholt werden. Das wäre dann auch gelungen, wenn nicht Thorsten Blanke in seinem Match Mitte des zweiten Satzes in Führung liegend, unglücklich verletzungsbedingt aufgeben musste. Somit wurde die Begegnung mit 4 : 2 verloren. Mit FTSV Jahn Brinkum steht der erste Absteiger bereits fest. Sollte der TV Tostedt in seiner noch offenen letzten Begegnung gegen den Zevener TC tatsächlich gewinnen, dann besteht die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Mannschaft trotz der zwei gewonnenen Spiele aus der Verbandsklasse absteigen würde. Hoffen wir, dass es nicht so weit kommt, denn vor zwei Jahren spielte das Team immerhin noch erfolgreich in der Verbandsliga.
Till berichtet aus dem Jugendbereich, dass alles gut läuft und die Zu- und Abgänge sich die Waage halten. An weiteren Aktivitäten findet das diesjährige Zeltlager am 25./26. Aug. statt. Das Frühstück für die Jugendlichen wird wieder von der Sparte organisiert. Der beliebte „ KOMETEN CUP „ wird am 15./16. September ausgespielt. Es wird wieder mit einer starken Beteiligung der Jugend gerechnet, darum werden hierfür erneut zwei Tage angesetzt. Zum Abschluss der Saison wird auf unserer Anlage am 29.09. die Jugend aus Wallhöfen erwartet. Hier sollen möglichst viele Spiele durchgeführt werden, wobei wieder der Spaß im Vordergrund stehen wird. Auch die Termine für die Freundschaftsbegegnungen der Senioren stehen fest. Am 09.09. erwarten wir auf unserer Anlage den TCO und am 15.09. soll in Sandhausen gespielt werden. Nach dem sonnigen Tenniswetter erhoffen wir für den Herbst weiterhin gute Bedingungen.
Hans-Ludwig Monsees
Wird da ein Fußball mit überdimensionierten Tennisschlägern ins gegnerische Feld geschlagen? Mitnichten! Fußballtennis hat mit dem Tennis, wie wir es kennen, kaum etwas zu tun. Das einzige Vergleichbare ist das Tennisnetz, das beide Felder trennt.
Fußballtennis hat in seiner Spielweise eher etwas mit Volleyball oder Faustball zu tun; nur dass das Netz tennisgleich gespannt ist. Die Angabe erfolgt per Fuß. Der Ball , ein Fußball oder Volleyball, muss direkt über das Netz ins gegnerische Feld gespielt werden.Möglichst flach, mit Effekt und hart, so dass der Gegner Mühe hat, den Ball zu stoppen, vorzulegen und wieder zurückzuspielen. Damit ist eine Regel schon ein wenig beschrieben worden: Der Ball darf im eigenen Feld dreimal berührt werden, um dann wieder zum Gegner gespielt zu werden: möglichst hart, platziert, mit Effekt, kurz und lang, als Stoppball, … Natürlich dürfen Füße, Beine oder Körper (Rumpf) den Ball stoppen, annehmen und abspielen. - Nur Arme und Hände sind tabu; es ist eben Fußballtennis!
Dieses Spiel ist etwas für Fußballtechniker und Fußballästheten. Neben der Ballfertigkeit spielen auch Konzentration und Reaktion eine große Rolle. Zusätzlich ist auch Kondition gefragt.
Das Spiel kann maximal mit acht Spielern also vier gegen vier oder aber drei gegen drei oder auch im Doppel gespielt werden.
Fußballtennis hat es noch nicht zum Ligabetrieb geschafft. Einzig im Versehrtensport finden Punktspiele oder Turniere statt, übrigens auf hohem Niveau!
Die Pennigbütteler begnügen sich mit Trainingsspielen, die jeweils am Montag von 18 Uhr bis 19.30 Uhr stattfinden. Häufig finden sich zum Spielen um die acht Spieler ein.
Die Sparte "Fußballtennis" gibt es schon seit Jahren. Walter Buß war viele Jahre Manager dieser Sparte. Er war für die Organisation zuständig und achtete penibel und unmissverständlich darauf, dass die Regeln des Fußballtennis' eingehalten wurden. Heute ist Marcel Weber für alles verantwortlich! Auch für das Apres-Bier nach dem Training.
Regelmäßige Teilnehmer dieser Sportart sind Helmut Otten, Hans Borberg, Marcel Weber, Wolfgang Maas, Olaf Windhorst und Hans Jürgen Gerken. Häufiger nehmen auch Hannes Windhorst, Raik und Tyler Hartwig am Training teil.
Leider haben Erwin Buß, Horst Schröder und Gerd Treckner mit dem Fußballtennis Schluss gemacht. Sie besuchen uns und ab und zu trinken sie ein Bier mit uns und erzählen aus alten Fußballer- und Kometenzeiten.
Die Fußballtennis -Strategen sind eine harmonische Gruppe, die jederzeit aufnahmebereit für neue Mitspieler ist. Es macht viel Spaß am Montag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Schulsporthalle gemeinsam zu trainieren.
Hans-Jürgen Gerken

Getreu diesem Motto möchten wir euch ab Februar 2019 eine neue Trainingsmöglichkeit bei uns im Verein anbieten. Und keine Angst! Wir werden mit euch nicht in die Hamme gehen, sondern zu flotter Musik und unter fachlicher Anleitung donnerstags im Allwetterbad in Osterholz-Scharmbeck das Wasser zum Schwitzen bringen.
Aquafitness ist wirklich für Jeden geeignet, der etwas für sich und seinen Körper tun möchte. Egal, ob das Ziel abnehmen, straffen oder beweglich bleiben heißt. Selbst wenn ihr einfach nur Spaß an der Bewegung habt, seid ihr bei Aquafitness genau richtig. Sogar Nichtschwimmer brauchen nicht zurückzuschrecken, das Becken ist nur 1,35m tief und 28°C warm. Mit verschiedenen Hilfsmitteln wie z.B.Schaumstoff-Hanteln oder Poolnudeln werden die unterschiedlichen Muskeln und das Herkreislaufsystem trainiert. Die positiven Effekte des Wassertrainings liegen auf der Hand: Sehnen, Bänder, Gelenke und Wirbelsäule werden durch den Auftrieb im Wasser geschont. Das Training im Wasser stärkt auch unser Immunsystem. Aquafitness bietet die Gelegenheit, auf sanfte und gesunde Art beweglicher zu werden, fit zu werden und zu bleiben. Die Atemmuskulatur wird trainiert, der Stoffwechsel angeregt , die Beweglichkeit verbessert und das Gewebe durch eine verstärkte Durchblutung gestrafft.Gelenkbelastungen wie bei anderen Sportarten werden durch das Wasser zum Großteil aufgehoben. Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit und die Leistungsfähigkeit können in idealer Weise trainiert werden.
Genauere Informationen bekommt ihr in der Dezember-Ausgabe, aber notiert es euch schon mal im Kalender. Denn Vorfreude ist doch etwas Schönes!
Jens Bertermann
Wir suchen Übungsleiter/-innen für unsere Sportgruppen.
Orte: Gymnastikhalle „Im Hof“ des SV „KOMET“ Pennigbüttel e.V. und Schulsporthalle Grundschule Pennigbüttel - ausgestattet mit diversen Kleingeräten (z.B. Bälle - groß und klein - , Bänder, Hanteln, Stepper, Swing-Sticks etc.).
Unser Verein SV „KOMET“ Pennigbüttel e.V. besteht seit 1921 - die Turnsparte feiert im Jahr 2018 50jähriges Bestehen.
… Spaß am Sport soll nicht zu kurz kommen…
Für die Zielgruppen werden bei uns im Verein seit Jahrzehnten entsprechende Sportangebote für Fitness und Gesundheit angeboten. Im Vordergrund stehen gesundheitsorientierte Trainings für Konditions- und Koordinationsschulung. Ein maßvolles und ausgewogenes Herz-Kreislauf-Training, Wirbelsäulengymnastik, Beckenbodentraining und Schulung der Beweglichkeit sind einige Schwerpunkte. Aber auch Elemente aus dem Yoga- und/oder Pilates-Bereich werden angeboten.
Wir suchen Nachfolger/-innen für unsere Übungsleiterinnen oder zur deren Unterstützung. Gewünscht wird: Einbringen eigener Vorstellungen und Ideen in einem modernen Trainingsumfeld als Übungsleiter C im Fitness und Gesundheitssport oder Übungsleiter B Prävention. Die Ausbildung würden wir finanziell unterstützen.
- Honorar/Vergütung erfolgt im Rahmen des Übungsleiterfreibetrages (§3 Nr. 26 EStG.)
- Eine Lizenz ist nicht zwingend erforderlich, der Erwerb wird durch den Verein unterstützt.
Folgende Positionen möchten wir ergänzen: Übungsleiter/in für
- Mutter/Vater-Kind-Turnen dienstags 15:30 bis 16:30 Uhr
- Kinder-Turnen (4-6 Jahre) dienstags 16:30 bis 17:30 Uhr
- Kinderturnen (6-9 Jahre) montags 16:30 bis 18:00 Uhr
- Funktionsgymnastik für Frauen (42-70 Jahre) dienstags 8:30 bis 9:30 Uhr
- (Moderne Gymnastik/Bodyworkout) mittwochs 18:30 bis 20:00 Uhr
Weitere Informationen über die Spartenleiterin Sieglinde Klatte – Telefon 04791-59 469 oder in der
Geschäftsstelle im Hof 3, Pennigbüttel (montags 19:30 bis 20:30) – Telefon 04791-58234.