Jetzt gibt es wieder eine freie Sicht auf das Vereinsheim. Der Riesenbusch auf der kleinen Rasenfläche neben dem Eingang zum Vereinsbüro wurde entfernt. Das Gewächs war innen bereits völlig abgestorben. Es verdunkelte zudem die Fenster von Umkleiden und Duschräumen sowie den Niedergang zur Sauna. Bei weiterem Aufwuchs wäre schließlich auch die einwandfreie Funktion der Klimaanlage nicht mehr gegeben gewesen. So blieb nur eine Lösung: der Busch musste entfernt werden. Etliche Zeit lagen die Überreste wenig ansehnlich um den Baumstumpf herum. Kurz vor dem Erntefest aber kam der große Container. Die Reste wurden beseitigt.
Übrig blieb ein kahler Platz mit einem Baumstumpf in der Mitte. Jetzt rückte Helmut Gernand mit seiner Seniorenarbeitsgruppe an. Unterstützt mit schwerem Geschirr durch Landwirt Günter Blanquett wurde mit erheblichem Kraftaufwand der Stumpf entfernt, anschließend die Fläche eingeebnet und neu eingesät. Zum Schluss wurden die dort befindlichen Findlinge neu angeordnet. Der größte Stein wurde in der Mitte platziert, die übrigen locker darum angeordnet. Es entstand wieder dank der Tätigkeit der freiwilligen Helfer ein gepflegter Eindruck und ein neuer Hingucker, der zur weiteren Aufwertung unseres Vereinsheimes beiträgt.
Karl Schönemeier
Sie sind fast nie zu sehen. Sie stehen nirgendwo im Vordergrund. Sie sind zurückgezogen, im wahrsten Sinne des Wortes unscheinbar, weil sie nicht in Erscheinung treten und das auch nicht wollen. Dennoch kann kein Verein ohne sie leben. Sie werden so dringend gebraucht wie die Beiträge aller Mitglieder, um den Verein am Leben zu erhalten. Gemeint sind die vielen freiwilligen Helfer, ohne die ein Verein nicht über die Runden käme. Viele Hände werden gebraucht, um Anlagen zu pflegen, Vereinsvermögen zu unterhalten und zu erweitern, um zahllose Reparaturen vorzunehmen und vieles andere mehr. Wenn alle diese dringend notwendigen Dinge vom Verein zu bezahlen wären, stiegen wahrscheinlich die allgemeinen Beiträge in unerschwingliche Höhen. An dieser Stelle sollen die “unsichtbaren“ Helfer aber doch einmal wenigstens erwähnt werden. Der Verein ist ihnen zu tief empfundenem Dank verpflichtet. Dazu gehört auch, dass einmal deutlich gesagt wird: wir nehmen zur Kenntnis, was ihr tut und danken euch dafür.
Stellvertretend für viele ist unter den „Stillen“ Helmut Gernand zu nennen. Selbst noch sportlich aktiv in der Seniorengruppe der Turner kümmert sich Helmut um alles, was kaputt ist oder kaputt zu gehen droht. Tropfende Leitungen, verstopfte Abflüsse, Beseitigung von Wasseransammlungen auf Plätzen und Laufbahnen, Erneuerung und Reparatur von Reklameflächen, Befestigung von Torhalterungen im Boden, Anbringung von Ballfangzäunen und so weiter. Helmut besorgt Material, tüftelt technische Lösungen aus, holt bei größeren Aufgaben Leute zusammen, meistens aus seiner Rentnertruppe, und bringt die Dinge wieder in Ordnung. Das sind unbezahlbare Leistungen. Wenn es einen Vereinsverdienstorden gäbe, Helmut Gernand hätte ihn sicher verdient. Deswegen sagen die Kometen auf diesem Wege noch einmal Danke. „Wir wissen, was wir an dir haben und achten deine unermüdliche Hilfsbereitschaft“.
Karl Schönemeier
FASCHING
beim SV KOMET
Wir wollen in diesem Jahr mit Spiel, Spaß und Bewegung, gemeinsam mit euch Fasching feiern!!!
Am: 20.02.2023
Von: 16 – 18 Uhr
Für: Alle Kometen zwischen 4 und 10 Jahren
Wo: Turnhalle Pennigbüttel (hinter der Grundschule)
Für Verpflegung ist gesorgt!!!
Anmelden könnt ihr euch bis zum 10.02.2023 bei:
Wir freuen uns auf tolle Kostüme und einen schönen Nachmittag mit euch 😊
Der Eintritt ist frei!!!
Getränke und Snacks werden vom Verein gestellt.
Wer mag, darf die Kinder- und Jugendarbeit mit
einer Spende nach Wahl unterstützen
Einladung zur
Jahreshauptversammlung
Freitag, den 17. Februar 2023,
um 19.30 Uhr im Vereinsheim
Tagesordnung:
- Eröffnung
- Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
- Genehmigung der Tagesordnung
- Genehmigung der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung vom 06.05.2022
5. Ehrung von langjährigen Mitgliedern
6. Ernennung von Ehrenmitgliedern
7. Jahresberichte
a) Vorsitzende(r)
b) Kassenwart(in)
c) Spartenleiter(in) Badminton, Dart, Fußball, Tennis, Tischtennis, Turnen,
d) Jugendwart(in)
8. Bericht der Kassenprüfer(innen)
9. Entlastung des Vorstandes
10. Satzungsänderung
11. Wahlen
a) Vorsitzende(r)
b) Vorsitzende(r)
c) Kassenwart(in)
d) Schriftwart(in)
e) Marketingbeauftragte(r)
f) Kassenprüfer(innen)
12. Bestätigungen der Spartenleiter(innen)
13. Anträge
14. Beitragserhöhung
15. Verschiedenes
SV „KOMET“ Pennigbüttel e.V.
Der Vorstand