Pressemitteilung von Herbert Behrens (Die LINKE, Mitglied des Deutschen Bundestages)
Herbert Behrens übergibt SV „Komet“ Pennigbüttel Spende des Fraktionsvereins
Der SV „Komet“ Pennigbüttel ist bekannt für seine rege Kinder- und Jugendarbeit. Im Mai startet der rund 1.000 Mitglieder starke Klub sein Projekt „Komet hat ein Herz für junge Sportlerinnen und Sportler“. Ziel sind Schnupperkurse, beispielsweise für Tischtennis und Badminton. Die Gerätschaften wie Schläger und Bälle stellt der Verein. „Jugendliche sind unsere Zukunft, um den Verein am Leben zu erhalten“, erklärte der Vorsitzende Hannes Windhorst. Dank der LINKEN ist die Anschubfinanzierung für das Projekt gesichert. Herbert Behrens überreichte am Dienstagvormittag im Namen des Fraktionsvereins der Linksfraktion im Bundestag einen Scheck in Höhe von 500 Euro. „Es ist ein tolles Projekt, das Kindern und Jugendlichen unabhängig vom Geldbeutel die Teilnahme ermöglicht“, lobte Behrens. Als gebürtiger Pennigbütteler kennt er den Verein gut, und er hat auch erlebt, welche Bedeutung ein Verein für die Integration einer Dorfgemeinschaft hat.
Auf dem Foto: v.l. Herbert Behrens, Claudia Hilse (stellvertretende Vorsitzende) , Hannes Windhorst (1. Vorsitzender)
Stimmberechtigte:
Es waren erfreulicherweise 69 Mitglieder anwesend.
Ehrungen:
siehe Große Ehrung für Horst Stelljes und Goldener Fussballschuh für Ralf Müller
Wahlen:
1. Vorsitzender: Hannes Windhorst (Wiederwahl)
3. Vorsitzende: Claudia Hilse (Wiederwahl)
2. Kassenwartin: Renate Hinte (Wiederwahl)
2. Schriftwart: Torsten Flathmann (Wiederwahl)
Jugendwart/-in: konnte nicht besetzt werden
Marketingbeauftragter: Werner Fedderwitz (Wiederwahl)
Bestätigung der Spartenleiter:
Die Spartenleiter/-innen Sieglinde Klatte (Turnen), Daniel Milde (Tischtennis), Norbert Siewert (Tennis) Stefan Wronkowitz (Badminton) und Marcel Schweigel (Fussball) wurden bestätigt.
Satzungsänderungen / Anträge:
Lagen nicht vor.
Beiträge:
Die Mitgliedsbeiträge wurden auf Vorschlag des Vorstandes in Höhe der Preissteigerung moderat angehoben (siehe Beiträge.).
Jens Bertermann
Nun gibt es sie schon drei Jahrzehnte lang, die gern besuchte Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit. Dazu werden alle Mitglieder ab dem 50. Lebensjahr eingeladen, auch wenn sich längst noch nicht alle als Senioren fühlen.
Am 16. Dezember 2012 kamen 80 Vereinsmitglieder zusammen, um wieder einmal beisammen zu sitzen, auch um sich miteinander auszutauschen, was im Laufe des Jahres so alles passiert ist.
Der Vorsitzende, Hannes Windhorst, begrüßte die Gäste und freute sich, dass sich diese Veranstaltung seit 30 Jahren ununterbrochen großer Beliebtheit erfreut. Er würdigte das Engagement der Organisatorinnen, die sich jedes Jahr wieder etwas Besonderes als Rahmenprogramm für diese Veranstaltung einfallen lassen.
Die erste Veranstaltung fand im Dezember 1982 statt, nachdem die damalige Geschäftsführerin, Magda Buß, des Öfteren darauf hinwies, dass vorwiegend jüngere Mitglieder die Vereinsveranstaltungen besuchen würden. Sie schlug dann einfach vor, eine Feier für die älteren Mitglieder ins Leben zu rufen. Der damalige Vorsitzende, Friedrich Flathmann, war von der Idee sehr angetan. Und da zu dieser Zeit gerade die Adventszeit vor der Tür stand, organisierte Magda mit ihren Turnerinnen die erste Adventsfeier. Heute, 30 Jahre danach, ist die Adventsfeier immer noch ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Kometen.
Um das 30jährige Jubiläum gebührend zu würdigen, hatten sich die Organisatoren ein buntes Rahmenprogramm aus Musik, Sketch und Tanz einfallen lassen. Wie immer gab es zuerst Kaffee und Kuchen und zusätzlich in diesem Jahr eine Spende von rund 250 Stück selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen von Monika Ahrens. Vielen, vielen Dank dafür! Die musikalische Unterhaltung gestalteten zwei junge Frauen auf dem Akkordeon, Tonja Otto und Christine Murken. Den Sketch „die Rechenaufgabe“ studierten wieder Ingrid Flathmann und Gisela Wätjen ein. Den Abschluss des kleinen Programms bildeten 10 Turnerinnen aus der Seniorengruppe. Nach flotter Musik zeigten sie einen gymnastischen Tanz. Alle Darbietungen kamen gut an und wurden mit viel Applaus belohnt.
Zum Schluss der Veranstaltung ging – wie in den Vorjahren – die Sammelbüchse herum. Der Vorstand bedankt sich recht herzlich für die Spendenfreudigkeit der Senioren und verspricht, dass es im nächsten Jahr wieder eine Adventsfeier geben wird.
Karin Gernand
Fotos Karl