Hallo Liebe Mitsportler, und es begab sich einmal zu dieser Zeit, dass fast gleichzeitig zwei boule-begeisterte Menschen auf die gleiche Idee kamen, nämlich bei den Kometen einen neuen Sport einzuführen. Dieser ist nicht nur gut für die Bewegung sondern auch für den Kopf. Und es braucht nicht viel. Ein paar Metallkugeln (3), eine kleine Holzkugel, mindestens zwei Spieler, gute Laune und schon kann es los gehen. Bald ist es nun soweit, dass der Bouleplatz fertig ist. Mit vereinten Kräften von Landjugend, lieben Menschen aus dem Verein, Sponsoren und den Landwirten aus der Umgebung ist schon viel bewegt worden. Eigentlich ist Petanque so wie man es heute in der Provence überall spielt, eine Verlegenheitslösung, weil ein gewisser Jules le Noir starkes Rheuma hatte und so nicht an dem „normalen“ Jeu Provencale teilnehmen konnte. Dieses Spiel erforderte sehr viel Kraft und Schnelligkeit. Man musste die Kugel mit Anlauf 20 Meter weit werfen. Da er das nicht konnte, entwickelte er neben seinen Spielfreunden eine leine selbst erfundene Version und oh Wunder, es kamen einige dazu, zuerst aus Solidarität dann aus Freude und so... schwupps gab es Petanque.
Das war im Sommer 1910 an der Strandpromenade von la Ciotat südlich von Marseille auf einem kleinen Platz unter Bäumen, nur durch eine Straße vom Meer getrennt. Heute gibt es diesen Sport weltweit, als Liga, Turniere werden überall ausgefochten – sogar im Winter für Hartgesottene... Landesmeisterschaften, … bis hin zur Weltmeisterschaft. Und ist man dem Petanque einmal verfallen... „Petanque ist das schönste Spiel, das Menschen je erfunden haben. Es ist unser ganz eigener Stolz, dieses entspannte, billige und pazifistische Spiel lanciert zu haben, das nun überall in der Welt in aller Bescheidenheit für die Annäherung der Völker und folglich für den Frieden arbeitet”. Das erhoffte sich einst der französische Schriftsteller und Filmregisseur Marcel Pagnol (1895—1974) von seinem Spiel. Es wird bald eine Einführung geben, zu der gerne jeder erscheinen darf. Der Platz ist hinter dem Fußballplatz, links vom Landjugendhaus. Geht gerne schon einmal schauen.
Apropos schauen. Hier ein kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=tgr9657ogLA&t=7s Wir freuen uns auf viele Neugierige!
Karin Hildebrandt

SV „KOMET“ Pennigbüttel stattet MOTCHAM FC in Bouaké (Elfenbeinküste) aus. Der langjährige 1. Herren Spieler der Kometen Aboubakar „Pepe“ Diomande, der unter anderem auch die 2. Vertretung des Vereins trainiert hat, hat in seinem Heimatland ein großartiges Projekt ins Leben gerufen.
Nachdem er im Jahr 2003 sein Geburtsland aufgrund von Bürgerkrieg verlassen musste und es geschafft hat, sich und seiner Familie in Deutschland ein neues Leben aufzubauen, hat er dennoch die Verbindung in seine Heimat nie verloren.

Bereits im Jahr 2020 entschied er sich mit Freunden einen Fußballverein in der zweitgrößten Stadt des Landes, welche zeitgleich sein Geburtsort ist, zu gründen. Das Ziel von MOTCHAM FC ist es laut Pepe, die Kinder von der Straße zu holen und ihnen mit dem Fußball eine gemeinsame Tätigkeit zu geben, die ihnen Spaß macht. Auch aus der großen Entfernung möchte er an die Kinder weitergeben, was ihm der Fußball vor gut 20 Jahren in Deutschland gegeben hat.
Mittlerweile umfasst das Angebot vor Ort drei Altersklassen. Von 7 – 11 Jahren, von 12 – 15 Jahren und von 16 – 19 Jahren. Es wird zwei Mal die Woche trainiert und am Wochenende dann gespielt. Vor Ort wird das Ganze von den zwei Mitgründern Quattara Tchami und Kourouma Mory geleitet. Wichtiger als der Fußball selbst ist dem Verein aber auch die Bildung der Kinder. So ist die Teilnahme am Unterricht zwingende Voraussetzung, um weiterhin am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen zu können. Als wir beim SV KOMET davon erfuhren, dass Pepe sich Ende Januar auf den weiten Weg nach Bouaké machen wollte, konnten wir ihn natürlich nicht ohne einen Koffer voll mit Lila-weißen Klamotten gehen lassen. Wir freuen uns, dass wir ein solch wichtiges und schönes Projekt mit ein paar Trikots, Hosen, Stutzen etc. unterstützen können und bedanken uns bei Pepe für die Auslieferung.
Nach seiner Rückkehr hat er von vielen strahlenden Kindern berichtet, die sich sehr über die neue Ausstattung gefreut haben. Natürlich werden wir auch zukünftig versuchen, dieses Projekt unseres Freundes Pepe zu unterstützen, wo wir können.
Fabian Kauf
Einladung zur
Jahreshauptversammlung
am Freitag, den 06. Mai 2022,
um 19.30 Uhr im Vereinsheim
Tagesordnung:
- Eröffnung
- Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
- Genehmigung der Tagesordnung
- Genehmigung der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung vom 25.06.2021
(kann in der Geschäftsstelle und auf der Homepage eingesehen werden)
5. Ehrung langjähriger Mitglieder
6. Ernennung von Ehrenmitgliedern
7. Jahresberichte des Vorstandes und der Sparten
a) Vorsitzender
b) Kassenwart
c) Spartenleitung Fußball, Turnen, Tischtennis, Tennis, Badminton, Samba, Dart
8. Jubiläumsaktivitäten 2022
9. Bericht der Kassenrevisoren(innen)
10. Entlastung des Vorstandes
11. Satzungsänderung
12. Wahlen
a) 2. Vorsitzende(r)
b) 1. Kassenwart(in)
c) 1. Schriftwart(in)
d) Jugendwart(in)
e) Seniorenwart(in) (für 1 Jahr)
f) Kassenprüfer(innen)
13. Bestätigungen der Spartenleitungen
14. Anträge
15. Beitragserhöhung
16. Verschiedenes
Der Vorstand
Die Suche nach dem Ausscheiden unserer langjährigen Pächterin Christine Martens hat ein Ende. Mit Andre Brummerhop und Henning Kling konnte ein starkes Unternehmer-Duo gewonnen werden, das bereits Erfahrungen auf dem Gebiet der Vereinsgastronomie vorweisen kann.
Seit dem 01.02.2022 ist nunmehr der Gaststättenbetrieb offiziell gestartet worden. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis donnerstags ab 16.00 Uhr und zu den Heimspielen der Herrenmannschaften.
Der Vorstand wünscht Andre Brummerhop und Hennig Kling einen guten Betriebsstart und hoffentlich viele alte und neue Gäste im Vereinsheim.
Alle Kometinnen und Kometen sind ausdrücklich aufgefordert, sich von der gute Servicequalität und dem tollen Ambiente zu überzeugen.
Das Vereinsheim soll nach dem coronabedingten Einschränkungen wieder ein geselliger und verbindender Ort für alle Vereinsmitglieder, für die Mitglieder andere Vereine, für alle Pennigbütteler und deren Gäste werden.
Reservierungen können unter Telefon 04791 82511 vorgenommen werden
Der Vorstand
Die für den 18.02.2022 geplante Jahreshauptversammlung muss leider wegen der Corona-bedingten Einschränkungen verschoben werden.
Als neuer Termin ist durch den Vorstand der 06. Mai 2022 festgelegt worden.
Ob es bei diesem Termin bleibt, darüber wird rechtzeitig auf dieser Seite und im Osterholzer Kreisblatt informiert.
Bleibt bis dahin bitte gesund!
Euer Vorstand