
Andreas Schulz - Werner Lilienthal - Ralf Müller ( Freundeskreis ) - Helmut Gernand - Gerd Trenkner -
Hans-Jürgen Horstmann - Horst Nest - Hanjo Meyerhoff - Karl Schönemeier
Es fehlen : Peter Statz - Hinrich v. Oehsen - Eckhard Gutschke - Heinz Wätjen I - Hannes Windhorst
Wer sich jetzt aufmerksam auf unserer Sportanlage bewegt, der wird einen neuen Blickfang entdecken, “unsere neue Bank”. In diesem Zusammenhang stellt sich dann natürlich die Frage, was denn das “Besondere” an dieser Bank ist? Viele werden sich an die Betonfußbälle auf dem Erdwall erinnern, der die Parkfläche zu unserem Sportgelände abgrenzte.
Die Errichtung des neuen Dorfplatzes machte es erforderlich, dass dieser Erdwall und damit auch die steinernen Fußbälle weichen mussten. Nach Abschluss der Baumaßnahme war keine Positionierung an alter Stelle mehr möglich und die “KOMETEN” mussten Ausschau halten nach einer neuen Verwendung. Es wurde teilweise heftig diskutiert, in welcher Form die lieb gewordenen Begleiter aus Beton denn nun sinnvoll genutzt werden sollten. Eine Verständigung auf breiter Basis konnte dann schlussendlich herbeigeführt werden. Eine Sitzbank sollte erstellt werden und einen Platz auf dem Erdwall zwischen dem Service-Point und der Tribüne finden. Die Betonfußbälle sollen dabei als Unterbau dienen. Zügig machte sich unsere fleißige Arbeitsgruppe unter bewährter Regie des Sportkameraden Helmut Gernand an die Arbeit und pünktlich zum ersten Heimspiel unserer 1. Herren am 13. August 2021 konnte das Endprodukt der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Ein Blickfang ist es mit Sicherheit, weil das Erscheinungsbild unserer “besonderen Bank” auch durch die ansprechende farbliche Gestaltung positiv beeinflusst wird. Unser “KOMETEN”-Emblem ist nicht zu übersehen. Da bei der Urprungsplanung diese besondere Farbgestaltung und robuste Bauart nicht geplant und somit auch bei den Finanzierungskosten nicht berücksichtigt worden waren, wurden die Zusatzkosten durch einen Zuschuss des Freundeskreises und, in der heutigen Zeit kaum vorstellbar, durch die Arbeitsgruppe selbst übernommen. Eine noble Geste der Verbundenheit. Wieder einmal ist die große “KOMETEN-Familie” der Arbeitsgruppe zu einem Riesendank verpflichtet für das enorme Engagement. Lob und Anerkennung für Euren Einsatz zum Wohle unseres Vereins!
Hannes Windhorst
Mit einer großzügigen Geste beschenkte ein Mitglied der Kometen all diejenigen, die bei zahlreichen Projekten auf dem Sportgelände tatkräftig mitgeholfen hatten. Er lud die Vereinsmitglieder zu einer Fahrt im Torfkahn ein, die gern in Anspruch genommen wurde.
Helmut Gernand hatte die Veranstaltung hervorragend organisiert. In Begleitung von Schatzmeister Andreas Schulz stieg eine bunt gemischte Mannschaft an der “Holtstelle” im Osterholzer Hafen in das traditionelle Gefährt der Moorbauern und ließ sich von Skipper Detlef Wacker durch die dunklen Hammefluten schiffen.
Nach einem kurzen Aufenthalt bei Melchers Hütte ging es zurück in den Hafen zum Abendessen im Skippertreff. Allen Teilnehmern hat der Ausflug gut gefallen. Mit dem gegenseitigen Versprechen, weiterhin dabei zu sein, wenn auf dem Sportplatz Hilfe gebraucht wird, verabschiedeten sich die Kometen nach einem erholsamen gemeinsamen Nachmittag.
Karl Schönemeier
Wenn es den SV “KOMET” an etwas nicht mangelt, dann sind es die eigenen Räumlichkeiten. Gymnastikhalle, Vereinsheim, ServicePoint, Geschäftszimmer, Garagen, Kabinen. Alles gehört zu uns und zu unserer Anlage. Was vielleicht der ein oder andere als “gottgegeben” ansehen mag und sogar einem modernen Verein abverlangt, der bedenkt dabei nicht, dass die Räumlichkeiten durch viel Schweiß, Arbeit und Aufwand und Geld verwirklicht wurden.
Einige, die beim Bau geholfen haben, verweilen mittlerweile nicht mehr unter uns. Wiederum andere schauen sicherlich gerne auf die Anlage und wissen, welche besondere Leistung sie erbracht haben. Jedoch verlangen alle diese Anlagen auch eine Pflege. Mit dem Arbeitsaufwand der Erstellung ist es bei Weitem nicht getan. Die Pflege besteht fort. Der im Kreis der Kometen gern genannte “Anbau” wurde im Bauantrag als Besprechungs-und Seminarraum betitelt.
Später wurde er gern umfunktioniert und als “Clubraum/Partyraum” genutzt und leider auch oft als Lager- und Abstellraum missbraucht. Fast jährlich wurden den Spartenvorständen oder dem Gesamtvorstand Beschwerden entgegen gebracht, die den Zustand des “Anbaus” zurecht beklagten. Oft wurde es dann für ein paar Wochen besser. Jedoch war dies oftmals nur eine Momentaufnahme. Nicht nur, weil der Raum auch eine gewissen Außenwirkung auf Gäste und Freunde des Vereins hat, sondern auch weil es den Erbauern des Gebäudes gerecht werden sollte, muss es ein Anliegen aller Kometen, die diesen Raum nutzen, sein, den Raum ordentlich und verantwortungsvoll zu nutzen.
Deshalb wurde Anfang August vom Vorstand beschlossen, sich um den Anbau zu kümmern.
Stühle, Tische und Ausrangiertes stapelte sich dort regelmäßig. Zudem wurden nach Feierlichkeiten gerne Flaschen und Kisten dort deponiert. Der Raum wurde entrümpelt und alte Kühlschänke wurden entfernt. Die Theke, die damals von unserem Sportkamerad und ehemaligen 1. Vorsitzenden Heinz Wätjen vor seinem Umzug gestiftet wurde, wieder freigeräumt und gereinigt. Die alten und sperrigen Holzvitrinen wurden entfernt. In Zukunft wird noch ein Fernseher an die Wand gehängt und die Beleuchtung wird erneuert. Einher mit der Aufräumaktion geht auch ein neuer Nutzungsplan. Es wurden Mülleimer im Raum platziert. Außerdem steht dort ein Besen und ein Kehrblech, sowie ein Feudel zur Verfügung. Neue bequeme Stapelstühle und klappbare Tische wurden bestellt. Schlussendlich werden noch festmontierte Dartscheiben und Zählertafeln an die Wände gebracht.
Der Raum soll zukünftig damit wieder einladend aussehen und das Miteinander im Vereinsleben fördern.
Torben Klinder
Hallo liebe Sportler,
wenn man körperlich aktiv ist, ist es auch wichtig, sich ausgiebig zu entspannen und zu erholen. Dafür gibt es demnächst einen Kurs von und bei mir, entwickelt aus diversen Methoden, der optimal in die Entspannung führt.
Der Kurs ist auch geeignet als Findungsphase, welche Form einem am ehesten liegt, da er sich aus Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung & von mir entwickeltem sanftem Faszien- & Psoas-Yoga zusammensetzt. Das fördert ein starkes Bindegewebe, die Beckenboden-Muskulatur, die Entsäuerung & Entgiftung, die Beweglichkeit, die Schlafqualität, die Entspannungsfähigkeit & vieles mehr.
Weiterhin biete ich demnächst Autogenes Training für Anfänger und später für Fortgeschrittene, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, sowie Faszien- & Psoas-Yoga nach Karin Hildebrandt als Anfänger & Fortgeschrittenen- Kurs an, sofern sich genug Interessenten melden. Geeignet ist der Kurs für alle Altersklassen, es wird auf jeden, mit seinen individuellen Einschränkungen geachtet & eingegangen. Ihr könnt mich gerne unter der Telefonnummer 897972 in OHZ kontaktieren. Falls AB, rufe ich gerne zurück.
Liebe Grüße & ich freue mich auf Euch!
Karin Hildebrandt
Die bisherige Pächterin hat den Pachtvertrag ab dem 01.10.2021 leider nicht verlängert. Der Vorstand ist bereits auf der Suche nach einer neuen Pächterin bzw. einem neuen Pächter. Erste Gespräche mit interessierten Gastronomen wurden bereits beführt.
Bis eine neue Pächterin bzw. ein Pächter gefunden worden ist, bleibt das Vereinsheim geschlossen.
Lediglich für interne Veranstaltungen / Feiern von Mannschaften und Gruppen des Vereins kann es ausnahmsweise genutzt werden. Eine Vermietung an Einzelpersonen ist jedoch vorübergehend ausgeschlossen.
Terminanfragen zur Nutzung können an die Geschäftsstelle (montags 19.30 - 20.30 Uhr oder 01781657575) gestellt werden.